Neuer Beitrag der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageDruckfrisch legt der VDKC eine neue Publikation vor, die auf Anregung der VDKC-Mitgliedschöre entstanden ist. Ein Chor ohne eigene Konzerte ist undenkbar. Doch wer für die Organisation von Auftritten in der Öffentlichkeit verantwortlich ist, kann buchstäblich ein Lied davon singen, in welchem hohen Maße Erfahrungen, Wissen und Kenntnis der Materie gefordert sind.

Erfolgreiche Veranstaltungsorganisatoren sind eine begehrte Spezies, die gewöhnlich nicht ohne weiteres zu bekommen ist. Die richtige Einschätzung des eigenen Ensembles aber auch die Kenntnis von terminlichen oder regionalen Besonderheiten sowie das Wissen um die gesetzlichen Vorgaben und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für den Erfolg.

Oft auf ehrenamtlicher Basis stellen Sie sich als VertreterInnen unserer Mitgliedchöre jeden Tag diesen Aufgaben. Hier setzen wir mit dem gerade erschienenen „Handbuch und Checkliste Konzertorganisation“ an und stellen Erfahrungen, Wissen und Kenntnis der Materie in ganz praktischer Form bereit. Herzstück des Buches bildet eine Checkliste, die – Punkt für Punkt sorgsam abgearbeitet – zum Erfolg der Veranstaltung führen wird. Die gängigen Eventualitäten, Verpflichtungen und Risiken sind in einem zweiten Teil detailliert beschrieben, ebenso die Chancen, die sich aus einer Veranstaltung ergeben können.

Zahlreiche Autoren haben Beiträge zu allen Themen rund um die Konzertorganisation beigetragen. So konnten Erfahrungen aus den Fachbereichen Dramaturgie, Finanzierung, Rechtsformen, Marketing/Werbung, Logistik und Personal gesammelt und gebündelt werden. Punkt für Punkt werden die einzelnen Bausteine einer Veranstaltung aufgeführt und deren Besonderheiten erläutert. Die praxisorientierte Herangehensweise gewährleistet den Blick auf das Wesentliche bei Planung, Vorbereitung und Durchführung einer musikalischen Veranstaltung. Sorgfältig abgearbeitet, wird die Checkliste zu einer erfolgreichen Veranstaltung führen.

Das „Handbuch und Checkliste Konzertorganisation“ ist über den VDKC-Online-Shop zu bestellen.

Detailinformationen:

Caroline Lafin/Ralf Schöne (Hg.)
Handbuch und Checkliste Konzertorganisation
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

VDKC
11.07.2016

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren