Abb.: Zukunft.Musik.Gestalten (BMCO)

Neue Publikationen aus dem Kompetenznetzwert Neustart Amateurmusik

Unter dem Titel „Zukunft.Musik.Gestalten“ hat das Kompetenznetzwerk Neustart Amateurmusik, in dem auch der Verband Deutscher KonzertChöre mitgewirkt hat, ein umfangreiches Angebot zur Weiterentwicklung von Ensembles und Vereinen erstellt.

Dieses besteht aus drei Bausteinen:

  • „Impulse & Leitfäden zur Weiterentwicklung von Ensembles und Vereinen der Amateurmusik“
  • „Themen und Dozent*innen zur Weiterbildung“
  • „Präsentation der Impulse & Leitfäden“

Die Publikation „Impulse & Leitfäden“ weckt Lust auf das gemeinsame Arbeiten, hilft dabei, das Ensemble oder den Verein fit für die Zukunft zu machen, gibt Hilfestellung zu Mitgliedergewinnung, Image und Öffentlichkeitsarbeit und richtet sich an Musiker*innen, Vorstände, Ensembles und Vereine aller Sparten und Genres. So soll aktiv dabei unterstützt werden, wichtige und notwendige Veränderungen anzugehen, neue Strukturen zu etablieren und den eigenen Verein bzw. das eigene Ensemble weiterzuentwickeln.

Dabei ist die Publikation so aufgebaut, dass die Themen anhand der Reflexionsleitfäden selbst erarbeitet werden können, zu jedem Reflexionsleitfaden passende Methoden an die Hand gegeben werden und diese durch anschauliche Praxisbeispiele ergänzt werden.

Ein weiterer Baustein von „Zukunft.Musik.Gestalten“ sind die „Themen und Dozent*innen zur Weiterbildung“. Sie bündeln Ansätze für überfachliche Fortbildungsmaßnahmen beispielsweise zu den Themen​ Mitgliedergewinnung und -bindung und Finanzierung und Fundraising​ für​ Workshops (z.B. Zukunftswerkstätten​), Teambuilding-Maßnahmen​ und Musikalisches Coaching.​

Den dritten Baustein bildet die Präsentation der Impulse und Leitfäden. Sie steht zusammen mit einem entsprechenden Handout ebenfalls zur Verfügung, damit Verbände, Vereine und Ensembles ihre Mitglieder zur Nutzung der Impulse und Leitfäden schulen können.

Alle Materialien können hier heruntergeladen werden: https://frag-amu.de/materialien/#ensembleentwicklung

Bundesmusikverband Chor & Orchester, VDKC
05.07.2023

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Herbstliches a - cappella Konzert der Suhler Singakademie
26.10.2025 15:00 - 16:00

Suhler Singakademie


A Cappella Konzert - Singakademie Stuttgart
26.10.2025 17:00 - 18:00
Stuttgart
Singakademie Stuttgart


Konzert "stark"
26.10.2025 17:00 - 18:00

fiat ars


Magnificat
26.10.2025 18:00 - 19:30
Steinhausen
Konzertchor Oberschwaben


Bach: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80; Lutherische Messe G-Dur BWV 236
31.10.2025 20:00 - 21:30

Stadtkantorei Bochum


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren