Stipendium für junge Chorleiterin

Thumbnail imageJudith Mohr, seit Januar Chorleiterin des Kammerchores CONSTANT in Köln, wurde im April 2016 ins Dirigentenforum Chor des Deutschen Musikrates aufgenommen. Von 15 Bewerberinnen und Bewerbern, die im Bereich Chor vordirigiert haben, hat sie als eine von zwei Finalisten ein Stipendium erhalten. Zudem erhielten die Stipendiaten einen „Bach vocal“-Förderpreis des Carus-Verlags.

Das Stipendium ermöglicht den jungen Dirigenten mit Berufsorchestern und Chören zu arbeiten. Etwa 20 Meisterkurse finden jährlich statt, bei denen die Stipendiaten unter Anleitung erfahrener Mentoren die Chance erhalten, unter professionellen Bedingungen zu arbeiten. Zudem ergänzen Preise, Förderkonzerte, Assistenzen und weitere Stipendienmöglichkeiten dieses Angebot.

Judith Mohr (*1989) hat im Sommer 2015 ihr Studium der Chorleitung bei  Prof. Marcus Creed an der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit Bestnote abgeschlossen. Zuvor hatte sie bereits im Rahmen ihres Schulmusikstudiums Dirigierunterricht bei Michael Reif, Prof. Eberhard Metternich und Prof. Erik Sohn.

2011 bis 2014 war Judith Mohr Stimmbildnerin und Assistentin in der „Kölner Kurrende“, deren Leitung Michael Reif inne hat, seit Januar 2014 leitet sie den Bergisch Gladbacher Chor „Tonart“ und seit Januar 2015 auch den Kammerchor CONSTANT in Köln.

Meike Julia Dahmen
17.05.2016

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Herbstliches a - cappella Konzert der Suhler Singakademie
26.10.2025 15:00 - 16:00

Suhler Singakademie


A Cappella Konzert - Singakademie Stuttgart
26.10.2025 17:00 - 18:00
Stuttgart
Singakademie Stuttgart


Konzert "stark"
26.10.2025 17:00 - 18:00

fiat ars


Magnificat
26.10.2025 18:00 - 19:30
Steinhausen
Konzertchor Oberschwaben


Bach: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80; Lutherische Messe G-Dur BWV 236
31.10.2025 20:00 - 21:30

Stadtkantorei Bochum


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren