Vielstimmiger Kinderliederschatz auf den Bühnen von Tel Aviv und Weimar

Thumbnail imageSpannung liegt in der Luft, viele Sprachen vermischen sich und ein Klavier klimpert leise – gleich wird sich der KADYA Jugendchor das erste Mal einem Publikum präsentieren. Die Veranstaltung „Trefft den KADYA Jugendchor“ am 12. Juli 2017 in der Other Music Academy in Weimar war eine Premiere in vielerlei Hinsicht: Im neu gegründeten Chor singen Mädchen aus ganz Deutschland gemeinsam mit Sängerinnen aus Jaffa-Tel Aviv und das Repertoire wurde eigens für diesen internationalen Chor komponiert.

Die Kooperation des Yiddish Summer Weimar, der schola cantorum Weimar und des Chors Voices of Peace ermöglicht den jungen Sängerinnen eine ganz besondere interkulturelle musikalische Erfahrung. Sie sind bereits eine Woche gemeinsam durch Israel gereist, um einen völlig neuen Liedschatz zu erarbeiten. Im Zentrum stehen von Dr. Alan Bern vertonte Kindergedichte der polnisch-jiddischen Autorin Kadya Molodowsky (1894-1975), die in den 1930er Jahren in Warschau lebte und in jiddischen Schulen unterrichtete. Ihre Lyrik zählt heute zur Standardlektüre in israelischen Schulen – allerdings in hebräischer Übersetzung. Im Rahmen des deutsch-israelischen Chorprojekts lernen die Mädchen nun das jiddische Original kennen genau wie die Übertragungen in die vielen Sprachen, die im KADYA Chor gesprochen werden.

Nach einem erfolgreichen Konzert im Arab-Jewish Community Center in Jaffa-Tel Aviv sind die Mädchen nun in Weimar und proben in der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“. Unterstützt werden sie von einer internationalen Band, die jiddische und arabische Musiktraditionen verbindet: u.a. mit Alan Bern an Klavier und Akkordeon und Yair Dalal an Oud und Geige. Die Chorleitung haben Diana Matut und Cordula Fischer inne.

Das vielsprachige und vielstimmige Chorprogramm eröffnet den diesjährigen Yiddish Summer Weimar - eine aufregende Reise in die kulturelle Vielfalt Israels!

Informationen:
15. Juli 2017, 20 Uhr: Eröffnungskonzert mit dem KADYA Jugendchor, Jugend- und Kulturzentrum mon ami Weimar

www.schola-cantorum-weimar.de | yiddishsummer.eu

schola cantorum weimar, Yiddish Summer Weimar
14.07.2017

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Konzert "stark"
23.10.2025 19:00 - 20:00

fiat ars


Englische Chormusik von Thomas Tallis zu John Rutter
23.10.2025 20:00 - 21:30
München
MonteverdiChor München


Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren