Foto: Kleiner Chor Husum (Reinhart Witt)

Konzertprogramm „C· inne und halten. Über die Stille hinaus“

Alles entsteht aus der Stille. In diesem Kerngedanken sind sich Kirsten Susanne Böhm (Gründerin und künstlerische Leiterin des Kleinen Chor Husum) und der Pantomime JOMI (Josef Michael Kreutzer) bereits in den ersten Überlegungen zu diesem gemeinsamen Konzept begegnet.

Ein zweiter Kerngedanke war ihnen ebenso gemeinsam: Künstlerisch einige der Facetten aufnehmen zu wollen, was Menschen im Umgang mit dem erzwungenenen Stillstand erlebten. So finden sich im Programm Kompositionen, chorische Improvisationen und Pantomimen, die das Anhalten des gewohnten Alltags erleben lassen, die Freude an der Natur, den Umgang mit dem Sterben und auch den Genuss an der Stille.

Seit seiner Gründung hat Kirsten Susanne Böhm immer die genreübergreifende Zusammenarbeit mit anderen KünstlerInnen gesucht. Die eindrückliche, emotional berührende Bewegungssprache des Pantomimen JOMI war ihr schon lange im Sinn.

Warum überhaupt klassische A-cappella-Musik zusammenfügen mit einem Pantomimen? Es ist dem Kleinen Chor Husum ein großes Anliegen, in Zeiten, in denen klassische (Chor-)Musik in der Breite der Bevölkerung auf das Weihnachtsoratorium, den Messias und noch ein paar "Hits" mehr reduziert wird, neue, überraschende Wege zu gehen. Und dadurch wieder nahe an die Menschen heran zu kommen. Sie zu berühren. Sie zum Staunen zu bewegen. Die intensive, eindringliche Körpersprache von JOMI, dem Poeten der Stille, der bei Marcel Marceau in Paris studiert hat, hätte nicht treffender sein können.
 
In einem einzigen, gemeinsamen Erzählstrang verwoben und ergänzten sich die Ebenen Bewegung und Musik. Sie bereicherten einander, intensivierten sich. Die begeisterten Gäste in den beiden Konzerten in Flensburg (am 3. September 2022 im Yachting Heritage Center) und in Husum (am 4. September 2022 im kleinen Konzertsaal der Husum Messe und Congress) erlebten eine spannende und beeindruckende Mischung. Es war, so sagte JOMI, für ihn einzigartig in seiner internationalen Karriere, dass sich hier aus einem (sonst eher üblichen) Nebeneinander von Musik und Pantomime eine einzige Geschichte bildete, die mal mit Tönen und mal mit Mimik und Gestik erzählt wurde. Und als Höhepunkt auch gemeinsam, wie eine Art Film.
 
Der Kleine Chor Husum dankt der NOSPA und den beiden Veranstaltungshäusern für ihre Unterstützung, die die beiden Konzerte möglich gemacht haben.
 
Susanne Böhm

28.10.2022

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Herbstliches a - cappella Konzert der Suhler Singakademie
26.10.2025 15:00 - 16:00

Suhler Singakademie


A Cappella Konzert - Singakademie Stuttgart
26.10.2025 17:00 - 18:00
Stuttgart
Singakademie Stuttgart


Konzert "stark"
26.10.2025 17:00 - 18:00

fiat ars


Magnificat
26.10.2025 18:00 - 19:30
Steinhausen
Konzertchor Oberschwaben


Bach: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80; Lutherische Messe G-Dur BWV 236
31.10.2025 20:00 - 21:30

Stadtkantorei Bochum


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren