Foto: Symbolfoto (Ralf Schöne)
Foto: Symbolfoto (Ralf Schöne)

Kompositionswettbewerb für neue Chormusik 2019

Der Knabenchor capella vocalis aus Reutlingen schreibt 2019 zur Förderung der zeitgenössischen Chormusik erstmals einen Kompositionswettbewerb aus.

Gesucht ist neue Chormusik, die qualitätsvoll und dennoch gut sing- und aufführbar ist. Die drei von der Jury erstplazierten Werke werden in einem Galakonzert am 26. Oktober 2019 in der Schillerhalle Dettingen/Erms uraufgeführt. Zusätzlich zu den Jurypreisen gibt es einen Publikumspreis.

Viele Chöre im semiprofessionellen wie Laienbereich rezipieren zu einem verschwindend geringen Prozentsatz neue Chormusik, was auch daran liegt, dass zu wenig machbare Literatur für diese Ensembles existiert. Hier möchte der neue Kompositionswettbewerb music to be heard ansetzen: Wir wünschen uns neue Chormusik, die wieder gehört wird, von den Chören mit Freude gesungen, vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen!

Aufgabenstellung

Gesucht wird ein Werk für Chor zu drei Stimmen (SSA) oder Chor zu vier Stimmen (SATB), das Verwenden eines Begleitinstrumentes (nur Orgel oder Klavier erlaubt) ist möglich, aber nicht zwingend. Ebenso können solistische Passagen für Knabensopran und/oder Altus Verwendung finden. Die Nutzung des vorgegebenen Textes ist angedacht, alternativ können aber auch andere Texte in Deutsch, Latein oder Englisch verwendet werden, die nur geistlich sein dürfen und im Optimalfall im ganzen Kirchenjahr universal aufführbar sind. Die Komposition soll für die angestrebte spätere Verbreitung einen leichten bis maximal mittleren Schwierigkeitsgrad aufweisen und eine Länge von 4 bis 5 Minuten nicht überschreiten. Das Einreichen von Werken im Rahmen der Tonalität ist möglich, Stilkopien jedoch sind ausdrücklich nicht erwünscht. Auf Qualität sowie Originalität wird ebenso Wert gelegt wie auf die Suggestionskraft des zu schaffenden Werkes bei Chor und Publikum.

Besetzung

Möglichkeit 1: Chor zu vier Stimmen, SATB (partielle Teilung S1+2 und B1+B2 möglich)
Möglichkeit 2: Knabenchor zu drei Stimmen, SSA

Jury

Prof. Dr. Immanuel Ott, Rektor der Hochschule für Musik Mainz, Komponist
Prof. Dr. Birger Petersen, Professor für Musiktheorie, Komponist
Prof. Dr. Jürgen Blume, emeritierter Professor für Musiktheorie, Komponist, Chorleiter
Martin Roth, SWR2 Musikproduktion, Redaktionsleitung
Dominik Susteck, Leiter des Are Verlag, Komponist
Christian Bonath, künstlerischer Leiter des Knabenchor capella vocalis

Prämierung

Die eingereichten Werke werden von der Jury anonym bewertet. Die Entscheidung ist nicht anfechtbar, der Rechtsweg ausgeschlossen. Der Jury steht es offen, Preise geteilt bzw. nicht zu vergeben. Die Teilnehmer werden vom Ausgang des Wettbewerbs bis Mitte September 2019 via E-Mail in Kenntnis gesetzt.

Preise und Preisgelder

  • 1. Preis: 1000 Euro Preisgeld, Uraufführung des Werkes durch capella vocalis am 26.10.2019, Teilnahme am Publikumspreis, Verlag des Werkes im Are Verlag, Aufnahme der Komposition in Kooperation mit SWR2

  • 2. Preis: 500 Euro Preisgeld, Uraufführung des Werkes durch capella vocalis am 26.10.2019, Teilnahme am Publikumspreis, Verlag des Werkes im Are Verlag, Aufnahme der Komposition in Kooperation mit SWR2

  • 3. Preis – Förderpreis: Uraufführung des Werkes durch capella vocalis am 26.10.2019, Teilnahme am Publikumspreis, Verlag des Werkes im Are Verlag, Aufnahme der Komposition in Kooperation mit SWR2

  • 4. und 5. Preis: Verlag des Werkes im Are Verlag

  • Publikumspreis: 500 Euro Preisgeld, Vergabe durch das Konzertpublikum am 26.10.2019

Uraufführung

Die prämierten Werke werden im Rahmen eines Galakonzertes am 26.Oktober 2019 in der Schillerhalle Dettingen/Erms uraufgeführt.

Einsendeschluss: 1. Juli 2019 (Poststempel)

Informationen/ausführliche Ausschreibung: capella-vocalis.de

Christian Bonath, capella vocalis

22.03.2019

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Konzert "stark"
23.10.2025 19:00 - 20:00

fiat ars


Englische Chormusik von Thomas Tallis zu John Rutter
23.10.2025 20:00 - 21:30
München
MonteverdiChor München


Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren