Foto: Symbolbild (pixaby)
Foto: Symbolbild (pixaby)

Nützliche Übemöglichkeiten für zuhause und unterwegs

"Kopist" ist eine Website von Wolfgang Hochstrate, die allen Sängerinnen und Sängern eine Möglichkeit bietet, in der Probe Erlerntes zu festigen, Rückstände aufzuholen oder sich in neue Stimmlagen einzuarbeiten.

Dafür stehen große Werke wie Matthäuspassion, Weihnachtsoratorium, Elias und Die Schöpfung in drei Formaten zur Verfügung: Mp3, Video Mp4 und als Youtube-Video. Weitere Werke wie Johannespassion, Deutsches Requiem, Krönungsmesse, Messias, Friede auf Erden von Arnold Schönberg usw. sollen folgen.

Auf "Kopist" gelangt man direkt von der Startseite aus zu den Werken in der gewünschten Stimmgruppe. Die Seite ist sehr übersichtlich und die Qualität der Dateien, die mittels Capella 8 und dem Videoschnitt-Programms Magix Video deluxe erstellt wurden, ist für den Zweck einer Einstudier- und Übungshilfe vollkommen ausreichend.

Die Website, die vom pensionierten Pfarrer und Chorleiter Hochstrate aufwändig und liebevoll zum gemeinen Nutzen betrieben wird, ist ein großer Gewinn für viele Chöre, da sie die oft mühselige Arbeit des Töneprobens unterstützt. Gerade auch, weil nicht jede Sängerin und jeder Sänger die Möglichkeit hat, zuhause an einem Instrument die eigene Stimme vorzuspielen, ist die stimmenbezogene Aufteilung sehr hilfreich.

Anzumerken sei jedoch, dass die Website nicht kennzeichnet, welche Ausgaben eingespielt wurden. Gerade bei den Klassikern gibt es jedoch, abhängig von Edition und Verlag, Abweichungen. Es empfiehlt sich also, das Video Mp4 zu nutzen und dieses auch mit den eigenen Chornoten abzugleichen. Auch ersetzen diese Einstudierungshilfen natürlich in keiner Weise den regelmäßigen Probenbesuch, zumal nur Tonhöhe und Tondauer der Noten im gemäßigten Tempo vorgespielt werden; Dynamik, Ausdruck und Gestaltung können keine Berücksichtigung finden.

Insgesamt ist die Website ein sehr nützliches Angebot für alle Sängerinnen und Sänger, ob zuhause oder unterwegs.

www.kopist.de

Salome Martin

09.09.2019

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Konzert "stark"
23.10.2025 19:00 - 20:00

fiat ars


Englische Chormusik von Thomas Tallis zu John Rutter
23.10.2025 20:00 - 21:30
München
MonteverdiChor München


Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren