Philharmonischer Chor Kiel erhält Zelter-Plakete

Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB hat am 19. März 2023 im Anhaltischen Theater Dessau die ersten Zelter-Plaketten und der PRO MUSICA-Plaketten verliehen.

Die höchsten Auszeichnungen für das vokale und instrumentale Amateurmusizieren gingen an den Berliner Mozart-Chor und den Posaunenchor Döbeln, insgesamt werden in diesem Jahr 48 Zelter-Plaketten und 33 PRO MUSICA-Plaketten vergeben.

Die Zelter- und die PRO MUSICA-Plaketten werden alljährlich an Chöre und Musikvereinigungen verliehen, die sich in ihrem mindestens 100-jährigen Wirken besonders um die Pflege des Musizierens verdient gemacht haben.

Aus den Reihen des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) darf sich der Philharmonische Chor Kiel über die Zelter-Plakette freuen, die ihm mit dem Prädikat „in Tradition des Oratorienvereins, seit über 100 Jahren“ im Rahmen eines Konzertes am 17. März 2024 vom Land Schleswig-Holstein übergeben wird. Der VDKC gratuliert herzlich zu dieser bedeutenden Auszeichnung und Würdigung.

Die Verleihung der Plaketten bildete den Höhepunkt der Tage der Chor- und Orchestermusik (TCOM) des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester (BMCO), die als eines der bedeutendsten Festivals der Amateurmusik in diesem Jahr vom 17. bis 19. März 2023 in der Bauhausstadt Dessau in Sachsen-Anhalt stattfanden.

Thumbnail imageIn ihrer Rede wies Kulturstaatsministerin Claudia Roth auf die Kraft der Musik und die Bedeutung gemeinsamen Musizierens für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie hin.

Auch Bundespräsident Steinmeier betonte in seiner Ansprache im vergangenen Jahr die soziale Bedeutung der Amateurmusik: „Gemeinsames Musizieren lehrt ganz nebenbei Tugenden, die wir auch für ein gutes Miteinander in unserer Gesellschaft brauchen: Am Ende gelingt das Zusammenspiel vieler Stimmen und Temperamente nur, wenn wir einander zuhören und uns aufeinander einlassen, wenn jeder Einzelne von der Gesamtheit respektiert und getragen wird.“

Die nächsten Tage der Chor- und Orchestermusik finden vom 8. bis 10. März 2024 in Rheine in Nordrhein-Westfalen statt.

BMCO, VDKC
31.03.2023

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Herbstliches a - cappella Konzert der Suhler Singakademie
26.10.2025 15:00 - 16:00

Suhler Singakademie


A Cappella Konzert - Singakademie Stuttgart
26.10.2025 17:00 - 18:00
Stuttgart
Singakademie Stuttgart


Konzert "stark"
26.10.2025 17:00 - 18:00

fiat ars


Magnificat
26.10.2025 18:00 - 19:30
Steinhausen
Konzertchor Oberschwaben


Bach: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80; Lutherische Messe G-Dur BWV 236
31.10.2025 20:00 - 21:30

Stadtkantorei Bochum


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren