Mit neuen Noten im Gepäck

Thumbnail imageNeugierig wie immer und aufgeschlossen für neue Entwicklungen und Erfahrungen in der Chormusik machte sich der Landesjugendchor des Landesmusikrates Brandenburg unter der Leitung seines langjährigen Dirigenten Hans-Peter Schurz in aller Herrgottsfrühe am letzten März-Wochenende (24.- 26. März 2017) auf den Weg nach Donaueschingen.

Eingeladen hatte das Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg zum Festivalkongress „upgrade“. Dieser Ort im Südwesten Deutschlands – seit fast 100 Jahren ein Zentrum für zeitgenössische Musik – stellte diesmal das große Feld der zeitgenössischen Vokalkompositionen in den Mittelpunkt. So waren junge Sängerinnen und Sänger der Landesjugendchöre aus Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg, dem Saarland und eben aus Brandenburg eingeladen. Mit dabei und zur professionellen exemplarischen Vorstellung zeitgenössischer Chormusik ausgewählt war das Vokalensemble des Südwestrundfunks unter Leitung des langjährigen Leiters des RIAS-Kammerchores Berlin, Marcus Creed.

Die Chöre waren gut vorbereitet, hatten neue Werke einstudiert und stellten sich nicht nur mit der Aufführung der erarbeiteten Stücke vor, sondern die meisten präsentierten während der Konzerte auch die Art und Weise und ihre rationalen und emotionalen Erlebnisse bei der Erarbeitung dieser neuen Werke, moderiert immer durch Mitglieder des jeweiligen Ensembles.

Thumbnail imageNeben den Konzerten am späten Nachmittag oder am Abend war das Wochenende ausgefüllt mit Workshops zu zeitgenössischer Vokalmusik, die insbesondere Impulse für die stimmlichen Besonderheiten und die dafür erforderlichen Stimmtechniken vermitteln und Wege aufzeigen sollten, wie zeitgenössische Musik für die Stimme umgesetzt werden kann.

Die Begeisterung der jungen Musikerinnen und Musiker war groß, die Erfahrungen neu und die Bereitschaft zum Experiment ist mit Sicherheit gewachsen. Und es war anregend, andere Jugendchöre kennen zu lernen und sich selbst, seine eigenen Fähigkeiten mit dem Können verschiedener Chöre zu vergleichen.

Konstanze Sander, Landesjugendchor Brandenburg
10.04.2017

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren