Foto: Ludwig Böhme (Anne Hornemann)

42-jährige Leipziger folgt auf Martin Lehmann

Ludwig Böhme soll zum 1. September 2022 die Künstlerische Leitung des Windsbacher Knabenchores übernehmen.

Der Berufung durch das Kuratorium des Chores ging ein langes Auswahlverfahren voraus, in dem sich Böhme am Ende gegen drei weitere Favoriten durchsetzen konnte. Der 42-jährige Leipziger folgt damit auf Martin Lehmann, der nach zehn Jahren im August 2022 als Kreuzkantor nach Dresden wechselt.

Böhme wurde beim Thomanerchor Leipzig und später an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig geprägt und ausgebildet. Dort schloss er sein Studium mit Auszeichnung ab. 1999 gründete er das international renommierte Calmus Ensemble und ist seit 20 Jahren freischaffend als Dirigent mehrerer Vokalensembles, Sänger und Lehrbeauftragter im Fach Chor- und Orchesterdirigieren tätig. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

„Ich freue mich sehr über die neue, großartige Aufgabe und habe großen Respekt vor der beeindruckenden Arbeit meines Vorgängers Martin Lehmann“, erklärt Ludwig Böhme seine Berufung nach Windsbach. „Mit Leidenschaft und Gründlichkeit werde ich mich für den Chor, seine Klasse und natürlich für das Wohl der Sänger einsetzen und möchte alle singbegeisterten Jungen und ihre Eltern sowie alle Freunde und Fans der Windsbacher einladen, uns zu besuchen und den Chor und mich in eine gute Zukunft zu begleiten!“

Sorgfältige Suche

Eine neunköpfige Findungskommission mit Vertretern aus der Evangelischen Landeskirche, der Elternschaft sowie Musik- und Kulturbranche war für die Suche und Empfehlung der Kandidaten an das Kuratorium des Chores bestehend aus Barbara Regitz (MdL) und Wilhelm Kerschbaum verantwortlich. Das mehrstufige Bewerbungsverfahren kam Ende Februar zum Abschluss. Es sah für die drei Kandidaten und einer Kandidatin der Endrunde je eine Woche Probedirigat in Windsbach und ein Konzert im Rahmen der Lorenzer Motette in Nürnberg vor. Insgesamt gingen bis zum Ende der Bewerbungsfrist im November letzten Jahres 25 Bewerbungen ein.

Bernd Töpfer, Direktor des Windsbacher Internates und Leiter der Kommission: „Wir haben uns die Aufgabe in der Findungskommission nicht leichtgemacht und über lange Wochen hinweg gründlich um die beste Nachfolgelösung für die Chorleitung gerungen. Das Ergebnis war dann schließlich sehr einmütig: Ludwig Böhme zeichnet sich aus durch eine überragende musikalische Qualität und eine klare Pädagogik, ebenso verfügt er über weitreichende Erfahrungen und Netzwerke in der Musikszene. Sowohl im liturgischen Rahmen als auch im Auftreten bei Konzerten und Oratorien bewegt er sich mit Würde und professioneller Sicherheit. Auch die 130 Chorsänger, die musikalischen und pädagogischen Lehrkräfte, das Chorbüro und das Management, sowie die Eltern und das Direktorium des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums wurden eng in den Auswahlprozess mit einbezogen, und sie alle tragen mit einer überwältigenden Mehrheit die Entscheidung des Kuratoriums mit.“

Ludwig Böhme

Ludwig Böhme studierte Chordirigieren in Leipzig. 1999 gründete er das Calmus Ensemble und ist bis heute Bariton des international anerkannten Quintetts. Seit 2002 leitet er den Kammerchor Josquin des Préz, mit dem er 2018 einen Ersten Preis beim Deutschen Chorwettbewerb errang. Seit 2012 ist er künstlerischer Leiter des Leipziger Synagogalchores, der sich seit 1962 ausschließlich der Pflege jüdische Musik widmet. Ludwig Böhme unterrichtete Dirigieren an den Musikhochschulen in Leipzig und Halle, gibt Meisterkurse und Workshops, ist Juror und Berater. Über 1.700 Konzerte in mehr als 25 Ländern, 25 CD-Produktionen, unzählige Arrangements sowie zahlreiche Preise (zuletzt ein OPUS Klassik 2019) dokumentieren sein umfangreiches vokales Schaffen.

Windsbacher Knabenchor
30.03.2022

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Herbstkonzert
25.10.2025 17:00 - 19:00
Plauen
Singakademie Plauen


ALLES, WAS ODEM HAT - Herbstkonzert des Seniorenchores der Singakadamie Dresden
25.10.2025 17:00 - 18:30
Dresden
Singakademie Dresden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren