Singen und Feiern auf den Marktplätzen in ganz Deutschland
Zum Tag der Deutschen Einheit – am 3. Oktober – finden in zahlreichen Orten musikalische Veranstaltungen unter dem Motto „Deutschland singt und klingt“ statt.
Wie schon in den Vorjahren hat der Verein “3. Oktober Deutschland singt und klingt e.V.”, dem auch der Verband Deutscher KonzertChöre als Mitglied angehört, Chöre und Orchester eingeladen, in ihren Heimatorten öffentlich zu musizieren.
Dahinter steht folgende Motivation: „Die Wiedervereinigung Deutschlands ist in ihren Geschehnissen einmalig und nicht nur von nationaler Bedeutsamkeit. In den meisten Ortschaften und Städten gibt es allerdings bisher keine öffentliche Feiertradition der Bevölkerung – der 3. Oktober als Nationalfeiertag wird so gerade von der jungen Generation kaum mehr in seiner Bedeutung wahrgenommen.
Durch den diesjährigen turnusgemäßen Vorsitz des Freistaates Thüringen im Deutschen Bundesrat finden die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt statt. Mit Veranstaltungen auf dem Domplatz und dem Petersberg wird das Ereignis eindrucksvoll gewürdigt. Dazu der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow und Präsident des deutschen Bundesrates: „‘Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden.‘ Diese zeitlose Beobachtung des jüdischen Schriftstellers Berthold Auerbach drückt nicht nur aus, dass Musik und ihre Botschaft überall verstanden werden, sondern sie ist zugleich Verheißung und Einladung zu aktiver Teilhabe.“
Ein Besuch der Stadt könnte sich gleich mehrfach lohnen: Die Städtischen Museen Erfurts bieten vom 1. bis zum 3.10. freien Eintritt.
VDKC
29.09.2022




