Foto: Symbolbild (Rebecca ter Braak)

Bewerbungsfrist: 31. Juli 2023

Ab sofort können sich Kammerorchester, -chöre und Ensembles für das Förderprogramm „EZM-Amateurförderung“ bewerben: Das Podium Gegenwart, ein Projekt des Deutschen Musikrates, unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Amateur-Musizierenden und Komponistinnen und Komponisten durch die Finanzierung neuer Kompositionen.

Die Kompositionsaufträge werden an aufstrebende Komponierende der CD-Reihe Edition Zeitgenössische Musik (EZM) vergeben.

Mit der Förderung möchte das Podium Gegenwart breitenwirksam für zeitgenössische Musik begeistern. So soll die Entstehung und Aufführung von zeitgenössischen, experimentellen Werken für die Amateur-Szene gefördert werden. Die neuen Werke werden im engen Austausch von Komponierenden und Interpretierenden erarbeitet, so dass die Teilnehmenden mehr über die Werkentstehung, über Klangvorstellungen und Produktionsweise der Klänge sowie zeitgenössische Notation erfahren und auf diese Weise einen unmittelbaren Zugang zu Neuer Musik erhalten. Die Aneignung von erweiterten Spieltechniken kann bei Bedarf von professionellen Interpretierenden angeleitet werden

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2023. Weitere Informationen gibt es hier: www.podium-gegenwart.de.

Podium Gegenwart
So vielfältig wie die Facetten der Musik der Gegenwart in Deutschland sind auch die Aktivitäten des Podium Gegenwart des Deutschen Musikrates. Im Zentrum stehen dabei die CD-Reihe Edition Zeitgenössische Musik, mit der das Musikschaffen aufstrebender Komponistinnen und Komponisten dokumentiert und gefördert wird, der internationale Austausch zwischen jungen Interpretinnen und Interpreten im European Workshop for Contemporary Music sowie die Förderung junger Ensembles sowie Solistinnen und Solisten auf ihrem Weg in die Professionalität durch das Programm InSzene.

Als jüngste Fördermaßnahme wurden mit der EZM-Amateurförderung Kompositionsaufträge im Bereich der Orchester- und Laienmusik ausgeschrieben. Darüber hinaus bereitet die bewährte Vermittlungsplattform Abenteuer Neue Musik Begleitmaterialien für Musikpädagoginnen und -pädagogen auf und macht sie im Internet kostenfrei zugänglich.

Informationen: www.podium-gegenwart.de

Deutscher Musikrat

07.06.2023

Abb.: Logo Podium Gegenwart (Deutscher Musikrat)

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Herbstliches a - cappella Konzert der Suhler Singakademie
26.10.2025 15:00 - 16:00

Suhler Singakademie


A Cappella Konzert - Singakademie Stuttgart
26.10.2025 17:00 - 18:00
Stuttgart
Singakademie Stuttgart


Konzert "stark"
26.10.2025 17:00 - 18:00

fiat ars


Magnificat
26.10.2025 18:00 - 19:30
Steinhausen
Konzertchor Oberschwaben


Bach: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80; Lutherische Messe G-Dur BWV 236
31.10.2025 20:00 - 21:30

Stadtkantorei Bochum


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren