Abb.: Symbolbild (Pixabay)
Abb.: Symbolbild (Pixabay)

Creative Commons-Lizenzen (CC) im Überblick

Neben den chormusikalischen Inhalten spielt auch eine gelungene Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung dieser Inhalte bei der Arbeit eines Chores eine wichtige Rolle.

Viele Chorverantwortliche kennen daher dieses Problem: Man braucht Fotos für die Webseite, das Plakat, den Blog oder ähnliches, aber woher weiß ich, dass ich die Fotos sorgenfrei verwenden kann, ohne Urheberrechte zu verletzen? Eine gute Möglichkeit ist hier die Verwendung von Lizenzen, die eine freie und kostenlose Nutzung erlauben. 

Jedes Bild ist mit dem Urheberrecht durch Lizenzen geschützt. Es gibt unterschiedliche Abstufungen dieser Lizenzen mit jeweils verschiedenen Nutzungsbedingungen. Auch freie Lizenzen müssen deswegen vorher überprüft werden. Im Internet gibt es zahlreiche Webseiten und Bilddatenbanken, die Bilder und Grafiken mit freien Lizenzen zum Herunterladen anbieten (z.B. StockSnap.io, Pixabay oder auch Pexels).

Die am häufigsten genutzte freie Lizenz ist die Creative Commons-Lizenz, auch CC genannt. Die unterschiedlichen Kürzel verraten, unter welchen Bedingungen das Foto genutzt werden kann: 

CC0:

Das Bild kann ohne Auflagen frei verwendet und bearbeitet werden.

CC BY:

Das Bild darf verbreitet und verarbeitet werden, unter der Bedingung, dass der Urheber oder die Urheberin genannt wird.

CC BY ND:

Das Bild darf verbreitet werden unter der Bedingung, dass der Name des Urhebers oder der Urheberin genannt wird, allerding darf es nicht bearbeitet werden.

CC BY NC:

Das Bild darf nur im nichtkommerziellen Rahmen verbreitet und bearbeitet werden. Der Urheber oder die Urheberin muss genannt werden.

CC BY NC ND:

Das Bild darf nur im nicht kommerziellen Rahmen verbreitet werden, unter der Bedingung, dass der Urheber oder die Urheberin genannt wird. Eine Bearbeitung ist verboten.

CC BY SA:

Das Bild darf verbreitet und bearbeitet werden, unter der Bedingung, dass der Urheber oder die Urheberin genannt wird. Bei einer Bearbeitung des Bildes muss die Bearbeitung unter der gleichen Lizenz veröffentlicht werden.

CC BY NC SA:

Das Bild darf nur im nicht kommerziellen Rahmen verbreitet und bearbeitet werden. Der Urheber oder die Urheberin muss genannt werden. Bei einer Bearbeitung des Bildes muss das Bild unter der gleichen Lizenz veröffentlicht werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass auch bei den freien Lizenzen immer eine sorgfältige Prüfung im Vorfeld sinnvoll ist. Einen umfassenden Überblick zur rechtssicheren Verwendung von Fotos und Videos bei der Öffentlichkeitsarbeit ist hier nachzulesen:

Fotos und Videos rechtssicher bei der Öffentlichkeitsarbeit verwenden 

Quellen:

www.pixolum.com 

https://wb-web.de 

Jara Hengstenberg

13.06.2025

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Behütet auf allen Wegen
18.10.2025 19:00 - 20:30
Heilsbronn
Amadeus-Chor Neuendettelsau


Chorkonzert Mozart/Haydn
18.10.2025 19:30 - 20:30
Säckingen
Kammerchor Bad Säckingen


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren