Foto: Dr. Johannes Graulich, Bob Chilcott und Alastair Henderson (Verlag)
Foto: Dr. Johannes Graulich, Bob Chilcott und Alastair Henderson (Verlag)

Deutsch-englischer Brückenschlag mit den beliebtesten Chor-Editionen und Orgelsammlungen

Der englische Verlag Oxford University Press und der Carus-Verlag Stuttgart arbeiten in Zukunft beim Vertrieb einer Auswahl ihrer beliebtesten Chor-Editionen und Orgelsammlungen zusammen.

Chormusik aus Großbritannien erfreut sich in Deutschland zunehmend größerer Beliebtheit und Oxford University Press (OUP) ist der führende Anbieter für dieses Repertoire. Die Werke zeitgenössischer Komponisten wie Bob Chilcott und John Rutter ebenso wie historische Kompositionen von Thomas Tallis und Ralph Vaughan Williams begeistern das deutsche Publikum.

In britischen Chören hingegen ist ein zunehmendes Interesse an modernen Urtextausgaben der chorsinfonischen Werke z.B. von J. S. Bach, Händel, Mozart, Haydn, Beethoven, Schubert, Mendelssohn und Brahms zu verzeichnen – eine Kernkompetenz des Carus-Verlags.

Beide Verlagshäuser setzen dadurch auf eine größere Bekanntheit und Verfügbarkeit ihres Programms für Chöre und Organisten auf den britischen Inseln resp. in Deutschland. Die Kooperation startet sofort.

Ben Selby, Direktor des Musikverlags bei OUP: „Oxford University Press und Carus, zwei Verlage mit gleichen Werten, sind bekannt für ihre hohe publizistische Qualität. Es ist eine Freude, im Rahmen dieser Initiative mit den Kollegen von Carus zusammenzuarbeiten.“

Dr. Johannes Graulich, Geschäftsführer bei Carus: „Ich bin immer wieder begeistert von der Qualität britischer Chorkompositionen über Jahrhunderte hinweg bis in unsere Tage, die in Deutschland von den Chören zunehmend gesunden werden. Und ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Kollegen von OUP, einem der weltweit führenden Musikverlage.“

Carus-Verlag

16.01.2019

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Konzert "stark"
23.10.2025 19:00 - 20:00

fiat ars


Englische Chormusik von Thomas Tallis zu John Rutter
23.10.2025 20:00 - 21:30
München
MonteverdiChor München


Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren