Ein Film mit mitreißenden Einblicken in die chormusikalische Landschaft Tansanias

Thumbnail image„Sing it Loud – Luthers Erben in Tansania“ ist ein elektrisierender Chormusikfilm, gedreht in der herrlichen Landschaft Tansanias, in entlegenen Dörfern und der pulsierenden Großstadt Arusha. Chormusik ist dort Popmusik, sorgt unter den Menschen für sozialen Zusammenhalt und bietet persönliche Entfaltung. Anlässlich eines Chorwettbewerbs der evangelisch lutherischen Kirche müssen alle Chöre eine Eigenkomposition aufführen und einen alten deutschen Choral singen. Die Bedingungen für den Wettbewerb sind festgelegt, es werden zwei Lieder vorgetragen. Die Kür ist ein selbstkomponiertes Lied. Die Pflicht ist ein europäischer Choral, der von der Kirche bestimmt wird. In diesem Jahr ist es der Choral: "Ein feste Burg ist unser Gott." Drei Chöre beginnen mit den Proben...

„Sing it Loud – Luthers Erben in Tansania“ erzählt von Musik, Glauben und Lebensfreude (– in tansanischen Chören).  Ein mitreißendes visuelles und akustisches Fest auf höchstem Niveau, mit beeindruckenden Bildern der tansanischen Landschaft, berührenden Familiengeschichten, überraschenden Einblicken in den tansanischen Alltag und dem dortigen Chorleben.

Thumbnail imageDie Filmemacherinnen Julia Peters (Regie), Jutta Feit (Co-Regie), Vita Spieß (Kamera) sowie Timo Selengia (Ton) begleiten in ihrem Film unter anderem den Kanaani Jugendchor. Als 15jähriger hat Kelvin mit Freunden den Kanaani Jugendchor gegründet. Wie viele andere tansanische Jugendliche suchte Nuru sein Glück in der großen Stadt. Durch den Jugendchor hat er Freunde und Arbeit gefunden. Mittlerweile ist er Solosänger des Chores. Er ist sich sicher, dass sie gewinnen! Alle Chorsänger haben etwas gemeinsam: Sie sind Autodidakten, Christen, Musik ist ihre größte Leidenschaft und alle wollen den Chorwettbewerb gewinnen.

Auch die Presse äußert sich begeistert über den Film, der in ruhigen und klaren Bildern, abseits aller Klischees, akustisch und visuell beeindruckend ein optimistisches Bild Tansanias und seiner Chormusik zeichnet.

Thumbnail imageDer Kinofilm läuft seit Mitte Mai in ausgesuchten Kinos in Deutschland. Darüber hinaus wird der Kanaani Jugendchor, der im Film porträtiert wird, gemeinsam mit Regisseurin Julia Irene Peters viele Termine der Kinotour zum Film begleiten und musikalisch untermalen.

Termine sind zu finden unter: JIP-Filmproduktion, www.singitloud.de/

Chöre haben die Möglichkeit, Kino-Sonderveranstaltungen und Screenings in den eigenen Räumlichkeiten zu buchen. Wenden Sie sich dazu an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

VDKC
23.05.2017

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren