Verleihung der Zelter-Plakette in Eberswalde

Thumbnail imageNach der erfolgreichen Veranstaltung der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (BDC) im Jahr 2015 in Celle richtet im Jahr 2016 die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) die „Tage der Chor- und Orchestermusik“ aus.  Im Jahr 2016 wird die Veranstaltung vom 3. bis 6. März in Eberswalde (Brandenburg) stattfinden.

An diesem Wochenende, das jedes Jahr in einer anderen Stadt drei Wochen vor Ostern am Sonntag Laetare stattfindet, werden Chöre und Orchester in einem bundeszentralen Festakt mit der Zelter- und der Pro-Musica-Plakette ausgezeichnet.

Beide Ehrungen werden grundsätzlich vom Bundespräsidenten vorgenommen; ist dieser verhindert wird er beispielsweise durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien vertreten.

Umrahmt wird der am Sonntag, den 6.3.16 stattfindende Festakt zur Verleihung der Plaketten von zahlreichen musikalischen Veranstaltungen in Eberswalde. An drei Tagen können die Bürgerinnen und Bürger aus Eberswalde und der Region sowie aus ganz Brandenburg und Deutschland das große Spektrum der vokalen und instrumentalen Laienmusik erleben (der Eintritt zu allen Veranstaltung ist kostenlos) und spüren, warum diese besondere Form des Bürgerschaftlichen Engagements insgesamt 14 Mio. Menschen in der Bundesrepublik begeistert.

Weitere Informationen zu den Tagen der Chor-und Orchestermusik in Eberswalde über orchesterverbaende.de

BDC
14.12.2015

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Herbstliches a - cappella Konzert der Suhler Singakademie
26.10.2025 15:00 - 16:00

Suhler Singakademie


A Cappella Konzert - Singakademie Stuttgart
26.10.2025 17:00 - 18:00
Stuttgart
Singakademie Stuttgart


Konzert "stark"
26.10.2025 17:00 - 18:00

fiat ars


Magnificat
26.10.2025 18:00 - 19:30
Steinhausen
Konzertchor Oberschwaben


Bach: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80; Lutherische Messe G-Dur BWV 236
31.10.2025 20:00 - 21:30

Stadtkantorei Bochum


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren