Foto: Universitätschor Koblenz (Lena Thon)

Karibische Messe „St. Francis in the Americas“ von Glenn McClure

Mit exotischen Instrumenten und lebendigen Rhythmen performte das Steelpan-Orchester Bäng Bäng den berühmten Song Oye Como Va von Carlos Santana und erweckte in der Basilika St. Kastor eine Atmosphäre ferner, lebendiger Klänge.

Jetzt betraten die Sängerinnen und Sänger des Universitätschores Koblenz nach und nach die Bühne und luden das Publikum mit der schwungvollen Energie des Calypso-Kanons ein zu einer musikalischen Reise in die Karibik.

Am 01.05.2022 wurde die karibische Messe „St. Francis in the Americas“ unter der Leitung von Christian Jeub und mit der Begleitung des Steelpan-Ensembles der Panworld Dortmund erstmalig in Koblenz aufgeführt. Die Komposition des Professoren der renommierten Eastman School of Music Rochester, Glenn McClure, taucht traditionelle Texte der katholischen Messe und des heiligen Franz von Assisi in eine Energie lebendiger, exotischer Klänge und Rhythmen der karibischen Musikkultur und schafft dabei eine beeindruckend spannungsvolle und feierliche Atmosphäre. Dabei stammt die Solistin und Mezzo-Sopranistin des Konzertabends, Genesis Beatriz Lopez Da Silva, selbst aus Caracas in Venezuela unweit von den karibischen Inseln Trinidad und Tobago, die als Mutter der Steel Pans, der exotischen Instrumente aus ausrangierten Ölfässern, gelten. Im Zuge kolonialistischer Herrschaft und Sklaverei entdeckten die Einwohner die Energie der Musik und insbesondere der Trommel als Instrument des Volksaufstandes und der Meinungsäußerung. Als diese verboten wurde, musizierten die Unterdrückten auf Ölfässern und erkannten nach und nach die tonale Qualität und Variation durch verschiedene Einkerbungen.

Thumbnail imageNach dem Konzert berichtet die Solistin von Zuschauern lateinamerikanischer Herkunft, die ihr begeistert entgegentraten und ihre persönliche Verbindung zur Musik ausdrückten. Es sei wichtig, so Lopez, die lateinamerikanische Musik als seriöse und konzertante Musik zu erfahren. Die Wahl der musikalisch vielfältigen karibischen Messe sie eine großartige Initiative, dies in Europa zu vermitteln.

Befreiung. Leidenschaft. Lebensenergie. Es schien als erfüllten diese lebendigen Gefühle am Konzertabend auch den hallenden Raum der Basilika St. Kastor, die Musikerinnen und Musiker und auch das Publikum, das sich an mehrfachen Zugaben erfreute und durch stehenden Applaus große Begeisterung ausdrückte.

Marie Becker
07.11.2022

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Herbstliches a - cappella Konzert der Suhler Singakademie
26.10.2025 15:00 - 16:00

Suhler Singakademie


A Cappella Konzert - Singakademie Stuttgart
26.10.2025 17:00 - 18:00
Stuttgart
Singakademie Stuttgart


Konzert "stark"
26.10.2025 17:00 - 18:00

fiat ars


Magnificat
26.10.2025 18:00 - 19:30
Steinhausen
Konzertchor Oberschwaben


Bach: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80; Lutherische Messe G-Dur BWV 236
31.10.2025 20:00 - 21:30

Stadtkantorei Bochum


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren