Abb.: Logo Neustart Kultur (BKM)

Unterstützung der Amateurmusiklandschaft während der Covid-19-Pandemie

Der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) ist Mitglied in der kürzlich einberufenen Steuerungsgruppe zum Aufbau des Kompetenznetzwerks „Neustart Amateurmusik“.

Dazu haben die Mitgliedsverbände des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO) Vertreter in die Steuerungsrunde entsendet, um an der Konzeption der inhaltlichen Aufgaben des Kompetenznetzwerks mitzuwirken. Koordiniert wird das Netzwerk durch ein eigenes Projektteam des BMCO.

Das mit den zuständigen Stellen bei der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien abgestimmte Förderprogramm für die Amateurmusiklandschaft ist Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramms „Neustart Kultur“ und sieht im Wesentlichen zwei Fördersäulen vor: zum einen den Aufbau eines BMCO-Kompetenznetzwerks, das innerverbandlichen Wissenstransfer und Beratung der vielfältigen Fragen zum Thema Covid-19 ermöglicht, aber auch wichtige politische Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit. Zum anderen die Förderung von Modellprojekten der Praxisebene mit innovativem und beispielgebendem Charakter, was die Wiederbelebung des Probenbetriebes und die Erprobung Corona-konformer Konzertformate betrifft.

Ziel der Steuerungsgruppe ist die inhaltliche Ausgestaltung des Netzwerkes: es werden Covid-19-relevante Themenfelder definiert, Fähigkeiten eingebracht und Arbeitsaufträge der Netzwerkpartner bestimmt.

Der VDKC bringt dabei seine Kompetenzen in den Handlungsfeldern Unterstützung des Ehrenamtes und wissenschaftliche Beratung durch die Einbindung von Experten in das Netzwerk ein.

Ein erster Schritt im Netzwerk ist die an die VDKC-Chöre versandte gemeinsame Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateurmusikbereich, die Daten zu den Problemen und Bedarfen liefern und andererseits Erkenntnisse zu erprobten Lösungsansätzen im Umgang mit der Pandemie bringen. Mit Hilfe dieser Daten können Argumente gegenüber politischen EntscheidungsträgerInnen untermauert werden, die Öffentlichkeit fundierter informiert sowie Angebote an die Chöre passgenauer entwickelt werden.

Um den Wissenstransfer des Kompetenznetzwerks zu den Betroffenen vor Ort gewährleisten zu können, bringt der BMCO die digitale Plattform www.frag-amu.de ein, welche aktuell als Wikipedia der Amateurmusik entwickelt wird. Die digitale Plattform wird zeitnah zur Verfügung stehen und kann durch das Kompetenznetzwerk durch Inhalte gefüllt werden.

VDKC-Generalsekretär Ralf Schöne vertritt den Verband in der Steuerungsgruppe und unterstreicht die Bedeutung dieser Bündelung der Kräfte im Netzwerk für die VDKC-Chöre und die Amateurmusiklandschaft: „Die Pandemie mit ihren entsetzlichen Folgen für unsere Chöre und Orchester hat dazu geführt, dass sich alle Fachverbände des Amateurmusizierens im Bundesmusikverband Chor & Orchester mit immerhin 100.000 Ensembles intensiv vernetzen und austauschen. Die Zusammenarbeit mit den KollegInnen führt zu einer Reihe von neuen Arbeitsfeldern, die gemeinsam bearbeitet werden. Diese Bündelung der Kräfte und auch die Schnelligkeit der Vereinbarungen und Entscheidungen sind in dieser Form sicherlich beispielgebend. Ich bin sicher, dass die Ensembles von den Ergebnissen dieser fachübergreifenden Kooperation durch Wissenstransfer, Beratung und Best-Practice-Beispiele extrem profitieren werden. Aber auch die politischen EntscheidungsträgerInnen finden mit dem Netzwerk einen starken Ansprechpartner, der die gesamte Breite der Amateurmusiklandschaft vertritt und den Interessen der Szene noch mehr Gehör verschafft.“

Informationen: https://bundesmusikverband.de/neustart/

VDKC

07.12.2020

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren