Begeisterte Wiederwahl: Ekkehard Klemm ist alter und neuer VDKC-Präsident

In der 22. Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) am 30. April 2017 im Magdeburger Gesellschaftshaus gab es vor allem zwei Tagesordnungspunkte, zu denen einstimmige Beschlüsse mit lautstarkem Applaus aller Anwesenden gefasst wurden: Der für eine zweite Amtsperiode als Präsident zur Wahl stehende Dresdner Dirigent und Hochschullehrer Professor Ekkehard Klemm wurde einstimmig gewählt. 248 Stimmen aus den 7 VDKC-Landesverbänden votierten für ihn.

„Auf das Erreichte kann der VDKC als stabil wachsender Chorverband mit den spezifischen Interessen von Chören, die das Konzertleben in Deutschland ganz entscheidend prägen, stolz sein und aufbauen“, so Klemm.

„Mit dem 19. Deutschen Chorfestival hat der VDKC den von ihm initiierten Antrag zur Aufnahme der Chormusik in deutschen Amateurchören in das nationale immaterielle Kulturerbe eindrucksvoll mit Leben gefüllt. Außerdem wurden neue Serviceangebote und Pauschalverträge zur Absicherung der Aufführungen und der Ausführenden abgeschlossen. Es fanden Fortbildungen und viele Projekte statt, die für die Lebendigkeit des Verbandes sprechen. In den kommenden Jahren geht es insbesondere um die Kommunikation und die bessere Vernetzung mit den Landesverbänden, teilweise auch um den Aufbau neuer personeller Zusammensetzungen in den verschiedenen Gremien“, fasste Klemm seine Ziele zusammen.

Einstimmig wiedergewählt wurden ebenfalls Konstanze Sander (Berlin) als Vizepräsidentin und Bruno Hohmann (Taunusstein) als Schatzmeister. Als Beisitzer wurden für eine weitere Amtszeit Dr. Karlheinz Böhm (Landesverband Bayern), Angelika Paul (Landesverband Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern), Christian Komorowski (Landesverband Nordrhein-Westfalen) und Dr. Claudia Keibler (Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen) gewählt. Neu in das Amt gewählt wurden Ralph Schmidberger (Landesverband Baden-Württemberg), Axel Hoock (Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland) sowie Prof. Frank Löhr (Landesverband Nordwest). Als Kassenprüfer wurden gewählt Wolfram Manthey (Berlin) und Christiane Zitzmann (Dresden).

VDKC
05.05.2017

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren