Foto: VDKC-Archive zusammengeführt (Katrin Petlusch)

Archive zusammengeführt

Rund 30 Umzugskartons markieren einen wichtigen Meilenstein für die VDKC-Notenbibliothek: große Teile des Notenbestandes des VDKC, der bisher in zwei Archiven deponiert war, konnten nun an einem Ort konzentriert zusammengeführt werden und erleichtern damit dem VDKC-Generalsekretariat in Weimar die Arbeit bei der Durchführung des Leihbetriebs.

Der VDKC verfügt mit seiner Notenbibliothek über eine wertvolle Unterstützung, die Chöre für eigene Aufführungen in Anspruch nehmen können. Hauptbestandteile sind Orchestermateriale zu chorsinfonischen Werken, Kantaten und Opernchöre; auch Chorpartituren und Klavierauszüge sind zu etlichen Werken verfügbar. Außerdem gehören zahlreiche A-cappella-Werke zum Bestand der Bibliothek. Bei den Materialien handelt es sich teils um gebrauchte, teils um neue Noten. Das gebrauchte Material ist größtenteils mit Bleistift eingerichtet. Es befindet sich durchweg in gutem bis sehr gutem Zustand.

Der VDKC stellt die Materiale seinen Mitgliedschören für eigene Aufführungen leihweise kostenfrei zur Verfügung. Lediglich die Kosten für die verwaltungstechnische Abwicklung und das Porto müssen vom Leihenden getragen werden. Die Koordination erfolgt durch das VDKC-Generalsekretariat in Weimar. Eine Leihordnung regelt die Bedingungen der Ausleihe.

Der Zugang zum Notenleihservice erfolgt über die choreigenen Zugangsdaten.

Katrin Petlusch
25.05.2022

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Stabat Mater - Antonín Dvořák
25.10.2025 19:30 - 21:30
Ottobrunn
ars musica chor ottobrunn


Herbstkonzert "Hear my prayer"
25.10.2025 19:30 - 21:00
Mainz
Bachchor Mainz


Herbstliches a - cappella Konzert der Suhler Singakademie
26.10.2025 15:00 - 16:00

Suhler Singakademie


A Cappella Konzert - Singakademie Stuttgart
26.10.2025 17:00 - 18:00
Stuttgart
Singakademie Stuttgart


Konzert "stark"
26.10.2025 17:00 - 18:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren