Mut zum Wechsel in ein neues Genre

Logo Luther - Rebell Gottes (Quelle: Künstlerhaus München)Viele Chöre setzen in ihrem künstlerischen Tun einen Schwerpunkt. Die einen widmen sich Oratorien, die anderen dem A-cappella-Gesang. Manche sind in der alten Musik zuhause, manche bei zeitgenössischen Kompositionen. Einige sind auf Chorwettbewerben und -festivals zuhause, einige meiden dieses Terrain. Doch irgendwann kommt der Moment, in dem sich die Gruppe auf musikalisches Neuland begibt, und das ist gut so, denn die Sänger nehmen von diesen Ausflügen auch immer etwas mit für das Musizieren in der bisherigen Nische: eine bessere Bühnenpräsenz nach einer Theaterproduktion, verbesserte Exaktheit nach einer Rundfunkaufnahme oder der Teilnahme an einem Wettbewerb, geschliffenere Intonation nach einem A-cappella-Konzert, ein feineres rhythmisches Gespür nach einem Jazz- oder südamerikanischen Programm.

Viele dieser Erfahrungen hat die vox nova in der kurzen Zeit ihres Bestehens machen können. Nachdem sie 2012 Theaterluft schnuppern und mehrfach die beliebte „Lateinamerikanische Weihnacht“ mit südamerikanischen Instrumentalisten gestalten durfte steht nun erstmals die Mitwirkung in einem Musical an.

Zum Luther-Jahr 2017 zeigt das Münchner Künstlerhaus anlässlich der Jubiläumsfeier „500 Jahre Reformation“ im Rahmen seiner Salvador Dali-Ausstellung „Biblia Sacra“ eine eigens auf das Künstlerhaus zugeschnittene Fassung des Musicals „Luther – Rebell Gottes“.

Der Komponist Christian Auer und die Autorin Nina Schneider verdichten darin das Leben Martin Luthers sowohl mit Stilmitteln der Rockmusik als auch mit kirchenmusikalisch-archaischen Klängen zu einem spannenden Thriller.

Musicalstar Thomas Borchert in der Titelrolle, Christian Auer als Erzähler und der evangelische Pfarrer Hans-Christian Glas beleuchten den Lebensweg des Mannes, der sich allein gegen alle geltenden Autoritäten wandte und dessen Lehren die Welt für immer verändern sollten. Die vox nova übernimmt in dieser Produktion den äußerst vielseitigen Chorpart.

Aufführungen sind am 10. und 11. Juli 2017 jeweils um 19:30 Uhr im Festsaal des Künstlerhauses München.

Barbara Lucke
07.07.2017

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Konzert "stark"
23.10.2025 19:00 - 20:00

fiat ars


Englische Chormusik von Thomas Tallis zu John Rutter
23.10.2025 20:00 - 21:30
München
MonteverdiChor München


Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren