Bis Ende November in Lübeck abzuholen

Das Podest ist zurzeit im Hafenschuppen C, Willy-Brandt-Allee in Lübeck aufgestellt und kann sofort abgeholt werden, spätesten bis Ende November.

Das Podest hat über viele Jahre in zahlreichen Konzerten und Gottesdiensten sehr gute Dienste geleistet. Man kann es in vielen verschiedenen Versionen aufbauen. Mit Seitengeländer und Sitzbank in der hintersten Reihe. Es befindet sich in gutem Zustand, ist sicher für 140 bis 150 Leute geeignet, hat aber zahlreiche Benutzungsspuren. 

Das Podest kann gern vor Ort besichtigt werden. Es besteht keine Versandmöglichkeit; der Interessent müsste das Podest in Lübeck abholen. Angestrebt ist die Abnahme des gesamten Podestes. Nur falls sich kein Interessent für das Gesamt-Podest findet, käme auch ein Verkauf von einzelnen Elementen (mit Zubehör) in Frage. 

Das Podest wird verschenkt oder gegen eine kleine Spende abgegeben.

Der Verein KUNST am KAI würde sich freuen, wenn das Podest ein „zweites Leben“ bekommen könnte.

Das Podest besteht aus 24 Podestelementen mit folgenden Maßen:

  • Breite: 250 cm,
  • Tiefe: 70 cm,
  • Höhe: 35 cm. 

Bestandteil des Podestes sind:

  • Sitzbänke für die letzte Reihe,
  • Geländer für die Seiten,
  • Füße für verschiedene Aufstellungsmöglichkeiten,
  • Kleinteile (Schrauben etc.) und weitere Stufen für den Zusammenbau.

Bei Interesse oder Nachfragen (Fotos des Podests) nehmen Sie bitte Kontakt mit Gabriele Pott auf (Tel.: 0175-6748586).

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Freitagsmotette in der Thomaskirche
28.11.2025 18:00 - 19:00
Leipzig
amici musicae


WAS FÜRS HERZ
28.11.2025 19:00 - 20:00
Hamburg
Cuori-Ensemble


Silentium
28.11.2025 20:00 - 21:00
München
vox nova


Meine Seele - Hammerschmidt zum 350. Todestag
28.11.2025 20:00 - 21:30
Leipzig
Kammerchor Josquin des Prez


Adventskonzert
29.11.2025 14:00 - 15:00
Schkeuditz
Hallenser Madrigalisten


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren