Foto: Chorensemble Nordstadt Hannover (Chor)

vom 7. bis zum 9. Mai 2010

Der VDKC-Landesverband Nordwest veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Rendsburg, dem Nordkolleg Rendsburg und den Kantoreien der St. Marien- und Christkirche Rendsburg vom 7. bis zum 9. Mai 2010 seine 13. ChorKonzertTage.

16 Mitgliedschöre und 2 Gastchöre mit zusammen über 800 aktiven Sängerinnen und Sängern beteiligen sich mit folgendem Programm:

Eröffnung

Freitag, 7. Mai 2010 - 17.30 Uhr
Begrüßung und musikalische Eröffnung
im Bürgersaal des Kulturzentrums der Stadt Rendsburg
Philharmonischer Chor Kiel
cappella piccola hohenwestedt

Konzert I

Freitag, 7. Mai 2010 - 19.30 Uhr
Chorsinfonisches Eröffnungskonzert in der Christkirche
F. Mendelssohn Bartholdy
Paulus
Oratorium für Soli, Chor und Orchester op. 36
Johanna Winkel, Sopran; David Fankhauser, Tenor; Klaus Mertens, Bass
Flensburger Bach-Chor und Symphonischer Chor Hamburg
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester
Leitung: Matthias Janz

Hinweis: Dieses Konzert ist eine Veranstaltung des Landestheaters Schleswig-Holstein und findet im Rahmen der ChorKonzertTage statt.

Workshop

Samstag, 8. Mai 2010 - 10.00 Uhr
Europaforum Rendsburg
"Chorimprovisationen" mit Prof. Friederike Woebcken 

Thumbnail imageKonzert II

Samstag, 8. Mai 2010 – 14.30 Uhr
Weltliches Konzert im Europaforum Rendsburg
Lux Aeterna Hamburg
Chorensemble Nordstadt Hannover
Musica Viva Kammerchor Hamburg

Konzert III

Samstag, 8. Mai 2010 – 17.00 Uhr
Geistliches Konzert in der Christkirche Rendsburg
Singverein Oldenburg
Kammerchor "I Vocalisti" Lübeck
Hamburger Singakademie
Kammerchor "consonare" Norderstedt

Konzert IV

Samstag, 8. Mai 2010 – 20.00 Uhr
Chorsinfonisches Konzert in der St. Marien-Kirche Rendsburg
cappella piccola hohenwestedt
F.L. Benda – Der Herr ist König (Psalm 97)
Kantate für Soli, Chor u.Orchester
Leitung: Norbert Klose

Altonaer Singakademie Hamburg
W.A. Mozart – Messe C-Dur KV
für Soli, Chor u. Orchester
Leitung: Igor Zeller

Chor der St. Martin Kirche Nortorf
F. Mendelssohn Bartholdy – Psalm 42 "Wie der Hirsch schreit" op. 42
für Sopran-Solo, Chor u. Orchester
Leitung: Günter Bongert

Thumbnail imageFranz-Schubert-Chor Hamburg
Lars-Erik Larsson – Gott in Verkleidung (Förklädd Gud) op.24
für Soli, Chor u. Orchester
Leitung: Christiane Hrasky

Solisten
Hanna Zumsande, Sopran; Kerstin Sterzik, Sopran; Manuela Mach, Alt; Martin Fleitmann, Tenor; Benno Schöning, Bass
Orchester
Collegium Musicum Lübeck

Konzert V

Samstag, 8. Mai 2010 - 23.15 Uhr
Mitternachtskonzert
Jüdische Gemeinde – Kleiner Konzertsaal
Lux Aeterna Hamburg
Chorensemble Nordstadt Hannover

Gottesdienst

Sonntag, 9. Mai 2010 – 10.30 Uhr
Kantatengottesdienst St. Marien-Kirche Rendsburg

Johann Sebastian Bach - "Was Gott tut, das ist wohlgetan" BWV 99

Kantatenchor an St. Marien Rendsburg
Susanne Seibert, Sopran; Manuela Mach, Alt; Martin Fleitmann, Tenor
Mitglieder der Kieler Philharmoniker
Leitung: Volker Linhardt

Konzert VI

Sonntag, 9. Mai 2010 – 12.00 Uhr
Matinee in der Aula der Herderschule Rendsburg

Hamburger Kinderchor Cantemus
Cantica Neumünster
Vokalensemble Hamburg

Thumbnail imageDer VDKC-Landesverband Nordwest lädt alle Liebhaber der Chormusik zu den 13. ChorKonzertTagen nach Rendsburg ein. Verbringen Sie ein chormusikalisch interessantes Wochenende in einer Stadt – mitten in Schleswig-Holstein, zwischen Eider und Nord-Ostsee- Kanal – mit einer über 800jährigen lebendigen Geschichte. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie begrüßen könnten.

VDKC-Landesverband NW, Wolfgang Beyer

09.03.2010

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren