Brief des VDKC an Abgeordnete des Bundestages, in Landtagen, Kreis- und Stadträten

Die existentielle Bedrohung des künstlerischen Laienschaffens wird immer mehr verschärft, wie das aktuelle Beispiel der Berliner Senatsverordnung zum Verbot des Singens in geschlossenen Räumen zeigt.

Der Verband Deutscher KonzertChöre hat daher einen Appell des Präsidenten Prof. Ekkehard Klemm zur aktuellen Situation der Kunst, Musik, des Singens und der Chöre an die politisch Verantwortlichen, wie Staatsministerin Prof. Monika Grütters, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Mitglieder des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages sowie Abgeordnete auf regionaler und lokaler Ebene gerichtet.

Der VDKC und seine Mitgliedschöre werden ihre Netzwerke nutzen und mit den politischen Vertretern auf nationaler und regionaler Ebene in Kontakt treten, um diese existentielle Bedrohung für die Laienchorlandschaft abzuwenden.

Pressemitteilung

VDKC

02.07.2020

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren