Empfehlung des Bundesmusikverband Chor & Orchester
Zur Bekämpfung und Eindämmung der Corona-Pandemie spricht sich der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) für eine 2G-plus-Regelung aus.
Damit empfiehlt der Spitzenverband der Amateurmusik in Deutschland den 100.000 Musikensembles und 14,3 Millionen Amateurmusizierenden als bestmöglichen Schutz vor dem Corona-Virus beim gemeinsamen Musizieren eine Kombination der beiden wirksamsten Schutzmaßnahmen Impfung und zusätzlicher Testung:
1. Impfung gegen das Coronavirus
- als wirksamstes Mittel zur Bekämpfung der Pandemie
- im Impfzentrum, bei den Haus-, Fach- oder BetriebsärztInnen
- für den eigenen Schutz, die Familie, den ganzen Chor oder das Orchester
2. ABC-Testung aller Ensemble-Mitglieder
- A = zertifiziert getestet zur Probe/Konzert (kostenlose Bürgertests in Testzentren, bei BetriebsärztInnen, in Schulen etc.)
- B = Selbsttest unter Aufsicht vor Ort (etwa durch Beauftragten des Ensembles/Veranstalter*innen)
- C = Tests vor Ort durch geschultes Personal (z. B. kostenloses Testangebot des Allgemeinen Cäcilienverbandes mit dem BMCO in den jeweiligen Chören und Ensembles vor Proben- oder Konzertbeginn oder bezahlte kommerzielle Dienstleister)
Im Zuge der rasant steigenden Infektionszahlen in Deutschland gilt für Musizierende im Chor oder Orchester: Impfen gegen das Coronavirus bedeutet mehr individuellen Schutz nicht schwer zu erkranken, damit mehr Schutz für jede Einzelne und jeden Einzelnen und die Gruppe gemeinsam Musizierender sowie deren Familien, Freunde und Bekannte.
Da das Virus trotz Impfung weiterhin übertragen werden kann, empfiehlt der Bundesmusikverband allen Musikensembles für Proben- oder Konzertsituationen zusätzlich die Testung aller genesenen oder geimpften Mitglieder, um Infektionsketten schnell zu erkennen, zu unterbrechen und Impfdurchbrüche zu vermeiden. Auf Grundlage der ACV-Teststrategie verweist der Bundesmusikverband auf ein Angebot für die flächendeckende Beschaffung und den kostenlosen Einsatz regelmäßiger Antigen-Schnelltests sowohl für alle Chöre, Orchester und Ensembles als auch für Jung und Alt.
Amateurmusizierende leisten mit einem überproportionalen Impfstatus von ca. 90 % in den meisten Musikensembles bereits einen maßgeblichen Anteil zur verantwortungsvollen Bekämpfung der Pandemie. In den verlässlichen Strukturen der Ensembles werden die Hygienemaßnahmen und Schutzkonzepte in hohem Maß akzeptiert und gewissenhaft umgesetzt.
Mit der Empfehlung zur Kombination der beiden wirksamsten Schutzmaßnahmen Impfung und Testung ruft der Bundesmusikverband die 14,3 Millionen Amateurmusizierenden nun zu einer weiteren aktiven Mitwirkung zur Pandemiebekämpfung auf.
BMCO
17.11.2021



