Festival unter dem Namen „Stimmen der Religionen“ vom 13. Bis 18. Mai 2016

Elf Ensembles aus neun Ländern und den fünf großen Weltreligionen Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus werden in diesem Jahr zu Gast sein und in Konzerten, Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen ihre Musik präsentieren. Erleben Sie unterschiedliche Facetten christlicher Musik von Norwegen (Nordic Voices) bis Nigeria (Lagos City Chorale), aus Deutschland (Maulbronner Kammerchor) und den USA (African American Choral Ensemble), jüdischen Kantorengesang von Nikola David, begleitet an der Orgel von Bettina Strübel und muslimische Musik aus Syrien mit dem Ensemble Sama Damaszener.

Ein weiteres Highlight ist die Aufführung eines südiranischen Zar-Rituals durch Maryam Akhondy und den Frauenchor Banu und karnathische Musik aus Südindien, präsentiert von Shantala Subramanyam und Ensemble Bhakti. Darüber hinaus im Programm ist die Begegnung westlicher Jazz-Musik und indischer Ragas in einer aus Anlass von Musica Sacra geschriebenen Komposition: ein Projekt des Landes-Jugendjazzorchesters Bayern und Shantala Subramanyam und Ensemble Bhakti und buddhistische Gesänge der Shomyo-Schule japanischer Mönche, im Dialog mit gregorianischem Gesang, vorgetragen von der renommierten Schola Gregoriana Pragensis unter Leitung von David Eben.

Einblicke in das Festivalgeschehen und in interkulturelle Kulturprojekte aus der Region bietet ein vielfältiges, täglich wechselndes Programm auf einer Bühne am Marktplatz Marktoberdorf. Teilnehmerensembles des Festivals präsentieren ihre Musik, künstlerische Initiativen für und mit Flüchtlingen stellen sich vor. Talks - Musik - Tanz auf und neben der Bühne.

Musica Sacra International
26.04.2016

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Herbstkonzert
25.10.2025 17:00 - 19:00
Plauen
Singakademie Plauen


ALLES, WAS ODEM HAT - Herbstkonzert des Seniorenchores der Singakadamie Dresden
25.10.2025 17:00 - 18:30
Dresden
Singakademie Dresden


Konzert anlässlich 25jährigem Jubiläum
25.10.2025 17:30 - 19:30

Chorisma Frauenchor


A Cappella Konzert - Stunde der Kirchenmusik Heilbronn
25.10.2025 18:00 - 19:00
Heilbronn
Singakademie Stuttgart


Gloria Polyphoniae Belgicae
25.10.2025 18:00 - 19:30
Bonn
Bonner Kammerchor - Collegium Cantorum


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren