Foto: Zuwachs in der VDKC-Notenbibliothek (VDKC)

Neue Chorwerke für die VDKC-Notenleihbibliothek

Vom Gifhorner Kammerchor wurde dem VDKC für seine Notenleihbibliothek das Aufführungsmaterial zu mehreren Chorwerken gestiftet.

Das Material ist in tadellosem Zustand und steht nun den VDKC-Mitgliedschören für eigene Aufführungen zur Verfügung.

Doris Schmidt, die Vorsitzende des Chores, nennt als Beweggründe auch die Stärkung des Verbandes: „Bevor unser Chor die Noten jetzt über Jahre einlagert, ist es viel sinnvoller, sie dem VDKC zu stiften. Dort stehen sie unserem Chor auch weiterhin zur Verfügung, nützen aber auch anderen Chören bei ihren Aufführungen. Das ist eine wichtige Dienstleistung des Verbandes, die wir gerne unterstützen“.

VDKC-Generalsekretär Ralf Schöne nahm das Material erfreut in Empfang. Es wird in den nächsten Tagen in die Datenbank eingearbeitet und steht dann für eigene Aufführungen der VDKC-Chöre zur Verfügung:

William Byrd: Laententur coeli (Edition Ferrimontana)

Gioachino Rossini: Petite Messe solonnelle (Bärenreiter)

Einojuhani Rautavaara: Suite de Lorca (Fennica Gehrmann)

>>> Die VDKC-Notenleihbibliothek ist ein Service für die Mitgliedschöre. Musikalien aus dem VDKC-Bestand stehen den Chören für eigene Aufführungen kostenfrei zur Verfügung. Es wird eine Verwaltungsabgabe erhoben.

Notenbibliothek

VDKC

06.07.2020

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren