Panorama
Der Stuttgarter Oratorienchor feiert sein 175jähriges Bestehen
Jubiläumskonzert und Ehrung mit Zelter-Plakette
Mit 175 Jahren ist das Traditions-Ensemble der Landeshauptstadt Baden-Württembergs tatsächlich der älteste Konzertchor, der sich seit seiner Gründung im Wesentlichen der oratorischen Literatur widmete und noch immer sehr vital widmet.
Barbara Lucke und Henrik Welp neu im VDKC-Vorstand
Wahlergebnis des Bundesvorstands steht für Erneuerung
Im Rahmen der 23. Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) am 22. Juni 2022, die erstmals als digitales Format stattfand, wurden Barbara Lucke (München) und Henrik Welp (Kiel) neu in den Vorstand gewählt.
VDKC unterstützt die „3 PLUS-Kampagne“ zur Stärkung des Amateurmusizierens
Vorhaben des Kompetenznetzwerks Neustart Amateurmusik im Bundesmusikverband Chor & Orchester
Die Pandemie hat offenbart, welche Verluste ohne gemeinsames Musizieren entstehen. Amateurmusizieren – dabei insbesondere auch die Chormusik – kämpft mit dem Vorurteil, „gesundheitsgefährdend“ zu sein.
Öffentlichkeitsarbeit leichtgemacht II: Wie lege ich einen E-Mail-Newsletter an?
Wichtiges Werkzeug für die interne und externe Kommunikation eines Chores
Es gibt kaum mehr Personen, die nicht über E-Mail erreichbar sind. Von Jung (knapp 88% der 16-25-Jährigen) bis Alt (knapp 60% der 65-75Jährigen),[1] insgesamt also 80%[2] nutzen in Deutschland den elektronischen Briefversand.



