Panorama

schola cantorum weimar: Impressionen eines Chorjahres unter Corona-Regeln
Ein turbulentes Chorjahr mit versöhnlichem Abschluss
Mit Schwung und voller Elan starteten die Kinder- und Jugendlichen der schola cantorum weimar in das neue Jahr.

ensemble cantissimo: „Four Levertov Settings“ von Christopher Theofanidis als europäische Erstaufführung
Ein Jahr wie kein anderes – das Ensemble in Zeiten der Pandemie
Nach dem vergangenen Jubiläumsjahr 2019, in dem das ensemble cantissimo unter der Leitung seines Gründers Professor Markus Utz sein 25-jähriges Bestehen nicht nur mit etlichen Konzerten mit dem Programm „Songs of Love“ und drei Aufführungen der H-moll-Messe von Johann Sebastian Bach im Kloster Rheinau, dem Konstanzer Münster und im Fraumünster Zürich feiern durfte,

Digitale Vernetzung: Leipziger Synagogalchor stellt Aufführungsdaten online zur Verfügung
Das knapp sechs Jahrzehnte umfassende Chorarchiv ist nun für jedermann zugänglich
Die Datenbank musiconn.performance ist nun um mehr als 760 Einträge reicher, denn ab sofort ist auch der Leipziger Synagogalchor mit seinem umfangreichen Archiv dort vertreten.

Philharmonischer Chor Neubrandenburg: Chorwelten für Kinder mit „Ein Sommer- und ein Wintertag“
Kinderchöre treffen auf Erwachsenenchor
Unter dem Titel „Ein Sommertag“ erarbeiteten 80 Kinder über dreieinhalb Monate hinweg zwei musikalische Programme, mit denen sie im Juni 2019 zusammen mit dem Philharmonischen Chor Neubrandenburg in der Schulaula des Albert-Einstein-Gymnasiums Neubrandenburg auftraten.
Veranstaltungen der Mitgliedschöre
Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025
20:00
-
22:00
Köln
KölnChor
album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025
20:00
-
21:00
Clara Voce
A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025
14:00
-
15:00
Suhler Singakademie
Jahreskonzert
25.10.2025
16:00
-
17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden
Konzert "stark"
25.10.2025
16:00
-
17:00
fiat ars

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.