Johannes Brahms "Ein deutsches Requiem"

Kalender
Konzert
Datum
08.11.2025 16:00 - 17:15
Ort
Pfarrkirche St. Lambertus, Grafschaft (Lantershofen)
Details
www.kammerchor-aw.de
Eintritt
Tickets
Link zum Ticketverkauf
https://ticket.ahrtal.de
Chor
Kammerchor Bad Neuenahr-Ahrweiler

Beschreibung

Konzert der Generationen

Der Kammerchor Bad Neuenahr-Ahrweiler singt gemeinsam mit dem Projektchor aus Studierenden der HfMT Köln diese bedeutende geistliche Werk. Erfahrene Sängerinnen und Sänger erleben gemeinsam mit der Energie der jungen Stimmen die Kraft der Musik. 

Kunst und Kultur im Ahrtal hat eine lange Tradition, die wir mit immer neuen Akzenten beleben wollen. Der ländliche Raum soll kein Kultur-Leerer-Raum sein. 

Spannenden tiefgreifende Klänge zum November-Beginn für alle Generationen - sagen Sie es weiter!!

Standortinformationen

Pfarrkirche St. Lambertus, Grafschaft (Lantershofen)

Straße
Am Frumech 3
Stadt
53501 Grafschaft-Lantershofen
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Land
Deutschland

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Die Leute singen mit so viel Feuer!
04.11.2025 19:30 - 20:30
Frankfurt am Main
Cäcilienchor


Die Weihe der Nacht (mit den Stuttgarter Philharmonikern)
07.11.2025 18:00 - 20:00
Stuttgart
figure humaine kammerchor


Rest on, gentle night
07.11.2025 19:30 - 21:00
Leverkusen
Städtischer Chor Leverkusen


Mozart-Requiem
07.11.2025 19:30 - 22:00
Hamburg
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg


Johannes Brahms "Ein deutsches Requiem"
08.11.2025 16:00 - 17:15
Grafschaft-Lantershofen
Kammerchor Bad Neuenahr-Ahrweiler


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren