Foto: Judith Kamphues (Rebecca Kraemer)
Foto: Judith Kamphues (Rebecca Kraemer)

Am 10. Mai 2025 im Rahmen des Chorfestivals zum 100. Geburtstag des VDKC in Weimar

Am 10. und 11. Mai 2025 feiert der Verband Deutscher KonzertChöre seinen 100. Geburtstag mit einem zweitägigen Chorfestival in Weimar. 

Das Festivalwochenende startet mit einem musikalischen Willkommen für alle Gäste am Samstag, den 10. Mai 2025, 11–14 Uhr mit dem Workshop „Wachet auf, ruft uns die Stimme – Stimmtraining mit Judith Kamphues“. 

Das Angebot richtet sich an alle Chorinteressierte, die sich mit ihrer Stimme beschäftigen wollen, unabhängig davon, ob sie schon viel Erfahrung im Chor gesammelt haben oder nicht. Themenschwerpunkte werden das allgemeine chorische Einsingen und die Stimmentwicklung im Chor sein. Die Teilnehmenden können sich darauf freuen, die einzelnen Entwicklungsschritte der Stimme bis hin ins hohe Alter vermittelt zu bekommen und eigene Fragen rund um das Thema Stimme stellen zu können. 

Daten
Workshop „Wachet auf, ruft uns die Stimme – Stimmtraining mit Judith Kamphues“. 

Samstag, 10. Mai 2025, 11–14 Uhr 

Jugend- und Kulturzentrum mon ami
Goetheplatz 11
99423 Weimar

Dozentin
Judith Kamphues ist diplomierte Konzert- und Opernsängerin und diplomierte Gesangpädagogin. Seit 1996 trainiert sie die Themen Präsenz, Auftritt und Umgang mit der eigenen Stimme u.a. für Chöre und Menschen in Sprechberufen. Als Dozentin verantwortete sie von 2010 bis 2018 die Stimmbildung des Staats- und Domchores Berlin. 2018 wechselte sie in den Fachbereich Musikpädagogik der Universität der Künste. Die Vokalhelden, der Kinder- und Jugendchor an der Berliner Philharmonie, werden seit 2013 von ihrer Arbeit als Chorleiterin und Stimmbildnerin geprägt. Als Sprachtrainerin ist sie seit 2016 in der ARD/ZDF Medien-Akademie tätig. 2017 gründete sie das Frauenensemble Ultrasound Berlin. Der Dokumentarfilm „Unsere Herzen, ein Klang“ (Regie: Dobmeier/Strignitz, 2022) zeigt u.a., wie sie und ihr Ensemble die Corona-Zeit durch- und überstehen. Im Zwiebelbook-Verlag erschienen ihre Schriften „Mach mal: Stimmbildung“ (2011) und „Mach mal: Stimmtraining für alle“ (2020).

Anmeldeschluss 
4. Mai 2025 

Anmeldung 
Die Anmeldung erfolgt über diesen Link.

Teilnahmegebühr 
Der Workshop ist für VDKC-Mitglieder kostenfrei. Fahrt, ggf. Unterkunft und Verpflegung organisieren und zahlen die Teilnehmenden selbst. 

Extra
Im Zusammenhang mit dem Chorfestival Weimar besteht ein großes Angebot an kulturellen Veranstaltungen wie Konzerte, Podiumsdiskussion und Open-Air-Singen. Alle Veranstaltungen am Samstag sind kostenfrei zu besuchen. Für das Festkonzert am Sonntag, 11. Mai 2025, 11 Uhr, wird ein Ticket benötigt. Über die Höhe entscheiden die Besucherinnen und Besucher nach eigenem Ermessen. Vorverkauf hier.

Informationen zum Programm des Chorfestivals: hier.

VDKC

26.03.2025

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Elements
25.04.2025 19:00 - 20:00

Vokalensemble Sequenz Halle


Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem Vokalensemble Mehr als 4 am 26. April, 18:00 in der Marktkirche zu Halle
26.04.2025 18:00 - 19:00
Halle (Saale)
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
26.04.2025 19:00 - 20:15
Frankfurt am Main
Vokalensemble Cantemus


VENEDIG: Musik aus dem Markus-Dom
26.04.2025 19:00 - 20:30
Ingelheim
Musikverein Darmstadt


Frühlingskonzert zum Abschluss des Chorwandertages
27.04.2025 15:00 - 16:00
Goseck
Stadtsingechor zu Halle


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

starda casino Ledger.io/start ledger live login/start Ledger.io/start ledger.com/start