Panorama
Jahrestagung des VDKC-Bundesvorstand 2018 in Eisenach
Welches Datum ist das richtige Gründungsdatum des VDKC?
Nur einen Katzensprung vom Haus entfernt, in dem am 21.03.1685 Johann Sebastian Bach das Licht der Welt erblickte, fand in diesem Jahr die Jahrestagung des Bundesvorstandes des Verbandes Deutscher KonzertChöre statt. Das Gremium, dem neben dem Geschäftsführenden Vorstand (Präsident, Vizepräsidentin und Schatzmeister) der Vorsitzende und Stellvertretende Vorsitzende des Künstlerischen Beirates sowie die Vertretungen der sieben Landesverbände angehören, traf sich im regulären Rhythmus, um aktuelle Projekte zu prüfen und künftige Vorhaben zu verabschieden.
Ausgezeichnetes Konzert: KonzertChor Bergisch Gladbach gewinnt Kulturpreis Bopp
Außergewöhnliches Programm überzeugte die Jury
Der KonzertChor Bergisch Gladbach hat 2018 den Kulturpreis Bopp gewonnen. Dieser Wanderpreis wird seit 2008 alljährlich durch den Stadtverband Kultur in Bergisch Gladbach verliehen. Er ist mit 623 Euro dotiert und ehrt herausragende Projekte, die das kulturelle Leben in Bergisch Gladbach bereichert haben. Namensgeber ist der Architekt Ludwig Bopp (1869-1930), der zeitweise auch in Bergisch Gladbach gelebt und gearbeitet hat.
VDKC-Vizepräsidentin vertritt VDKC bei der DMR-Mitgliederversammlung
Tagung zum Thema „Stadt.Land.Musik.“ am 19. und 20. Oktober 2018
Die Vizepräsidentin des VDKC, Konstanze Sander, nahm am 19. und 20. Oktober 2018 als Delegierte bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrates teil. Neben organisatorischen Punkten wie z.B. Rechenschaftsberichte und Finanzpläne stand das Thema „Stadt.Land.Musik.“ im inhaltlichen Mittelpunkt der diesjährigen Tagung.
Breaking the silence — ensemble cantissimo auf „Discovery-Tour” in den USA
VDKC-Chor zu Gast beim Yale International Choral Festival
Ein Jahr vor seinem 25-jährigen Jubiläum debütierte das ensemble cantissimo im Juni 2018 mit seinem neuen Programm „Discovery – Vokale Entdeckungen 2018“ zusammen mit der Pianistin Rahel Sohn an der Ostküste der USA.
Prof. Jeffrey Douma, Intendant des Yale International Choral Festival, lud das ensemble cantissimo als einzigen europäischen Vertreter an die Yale University nach New Haven, Connecticut ein. Daraufhin zeichneten das Goethe-Institut und die Stiftung Pro Helvetia für die Förderung der Reise verantwortlich und Markus Utz entwarf ein musikalisches Programm, das mit zahlreichen historischen Querbezügen repräsentativ die kulturelle Vielfalt europäischer Chormusik aufzeigt: