Panorama

Brittens War Requiem zu Hause üben
Neue Einstudierungshilfe auf www.kopist.de
Mit dem War Requiem hat Wolfgang Hochstrates Internetpräsenz „Kopist“ seit kurzem einen ganz besonderen Neuzugang zu verzeichnen. Die Website bietet allen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, in der Probe Erlerntes zu festigen, Rückstände aufzuholen oder sich in neue Stimmlagen einzuarbeiten, indem sie Klassiker der Chorliteratur in drei Formaten zur Verfügung stellt: MP3, Video MP4 und als YouTube-Video.

Urheberrechte für das gesprochene Wort – ein Hinweis
Auch Sprachwerke zwischen Musikstücken können meldepflichtig sein
Zwischen zwei Chorwerken ein atmosphärisches Gedicht vortragen? Schöne Idee! Nach der Hälfte des Konzerts eine kleine Geschichte einstreuen, die das übergreifende Thema der Musikstücke mit ein paar treffenden Formulierungen noch einmal explizit reflektiert?

OPUS KLASSIK für Hans-Christoph Rademann und die Gaechinger Cantorey
Chorwerkeinspielung des Jahres: „Johann Sebastian Bach: The First Cantata Year“ Vol. 1
Hans-Christoph Rademann und die Gaechinger Cantorey werden für „Johann Sebastian Bach: The First Cantata Year“ Vol. 1 mit dem OPUS KLASSIK 2024 in der Kategorie „Chorwerkeinspielung des Jahres“ ausgezeichnet.

Vokalconsort Osnabrück: „J'existe. Sing das Leben!“ vereinte Chormusik, Poesie und Tanz
Genreübergreifendes Konzertformat zu Tod und Leben
Wie lassen sich Chormusik, Poesie und Tanz so miteinander verbinden, dass ein einzigartiges und unvergessliches Konzerterlebnis entsteht? Eine Antwort auf diese Frage lieferte die Konzertreihe „J'existe. Sing das Leben!“.