Panorama
Der Tölzer Knabenchor und drei weitere bayerische Knabenchöre sind Immaterielles Kulturerbe
Chöre leisten Beitrag zur Erhaltung und Weiterentwicklung überlieferten Wissens und Könnens
Zusammen mit den Augsburger Domsingknaben, Regensburger Domspatzen und dem Windsbacher Knabenchor wurde der Tölzer Knabenchor auf Empfehlung durch ein unabhängiges Expertengremium Anfang März 2024 in das Bayerische Landesverzeichnis für das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen.
Die Chorwerke von Joachim Raff (1822–1882)
Eine Einführung von Volker Tosta
Der 16. Juli 2023 war ein denkwürdiger Tag in der Geschichte des aus dem mittlerweile 200-jährigen Liederkranz e. V. hervorgegangenen Konzertchors Stuttgart. Im traditionellen Sommerkonzert in der Markuskirche erklangen Werke von Haydn, Mendelssohn und zum Abschluss das „Te Deum“ WoO 16 von Joachim Raff.
Premiere für den VDKC-Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen: Vocalensemble Phonova Wernigerode beim Sachsen-Anhalt-Tag
VDKC-Chor präsentiert sich am 1. September in Stendal
Seit einiger Zeit sind die Bemühungen des VDKC-Landesverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen groß, neben dem Tag der Sachsen auch beim Sachsen-Anhalt-Tag, der alle vier Jahre in einer anderen Stadt stattfindet, präsent zu sein und sich musikalisch zu zeigen.
Brittens War Requiem zu Hause üben
Neue Einstudierungshilfe auf www.kopist.de
Mit dem War Requiem hat Wolfgang Hochstrates Internetpräsenz „Kopist“ seit kurzem einen ganz besonderen Neuzugang zu verzeichnen. Die Website bietet allen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, in der Probe Erlerntes zu festigen, Rückstände aufzuholen oder sich in neue Stimmlagen einzuarbeiten, indem sie Klassiker der Chorliteratur in drei Formaten zur Verfügung stellt: MP3, Video MP4 und als YouTube-Video.