Panorama
Robert-Franz-Singakademie Halle: 200… und kein bisschen leiser
Etablierter Chor beging 200. Jahrestag seiner Gründung
Mit einer Ausstellung im Stadtmuseum der Stadt Halle, mehreren Vorträgen und einer Festaufführung des „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy machte die Robert-Franz-Singakademie auf den 200. Jahrestag ihrer Gründung aufmerksam.
Die Ausstellung im Museum widmete sich neben der Darstellung von Gründung und Geschichte der Singakademie, welche zu den ältesten in Deutschland zählt, den Fragen nach den Persönlichkeiten der Gründer, der Mitglieder und deren Stellung und Einfluss auf das Leben der Stadt Halle.
Berliner Singakademie: Achim Zimmermann 25 Jahre Künstlerischer Leiter
Chor würdigt Dirigenten
Als Achim Zimmermann im Frühjahr 1989 als Nachfolger von Dietrich Knothe zum Direktor der Berliner Singakademie gewählt wurde, ahnte kein Mensch, dass er diesen Chor, der seinen Sitz im Ostteil der Stadt hatte, in eine politisch – und damit auch kulturpolitisch – turbulente Zeit hinein führen musste. Am 9. September ist in der Berliner Zeitung zu lesen, dass mit ihm ein junger Chorerzieher zur Verfügung stehe, der auch in Berlin schon mehrfach auf seine große Befähigung aufmerksam machen konnte.
Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Maulbronn an Prof. Jürgen Budday
Georg-Friedrich-Händel-Ring Träger des VDKC geehrt
Am 15.11.2014 kamen mehrere Hundert Gäste in die Maulbronner Stadthalle, um ein ganz besonderes Ereignis zu feiern. Professor Jürgen Budday, seit 1979 Bürger der Stadt, erhielt die höchste Auszeichnung, welche die Stadt Maulbronn zu verleihen hat: die Ehrenbürgerwürde.
Dem VDKC ist Prof. Jürgen Budday in vielerlei Hinsicht verbunden: als Dirigent des VDKC-Mitgliedschores Maulbronner Kammerchor, als Georg-Friedrich-Händel-Ring-Träger und Mitglied im Künstlerischen Beirat.
Sotchi wird Gastgeber der 9. World Choir Games 2016
Riga übergibt den Stab an die Olympiastadt 2014
Wo noch im Winter die Athleten um Gold, Silber und Bronze kämpften, treffen sich in zwei Jahren Chöre aus aller Welt und singen ebenfalls um die erhofften Medaillen. Sotchi wird Ausrichterstadt für die 9. World Choir Games 2016 und erlebt damit in zwei Jahren erneut einen internationalen Wettbewerb, der allgemein auch als „Olympische Spiele des Chorgesangs“ bekannt ist.
Im Rahmen einer Pressekonferenz im Nachgang zu den Olympischen Spielen erfolgte die Unterzeichnung eines Vertrags über die Durchführung der 9. World Choir Games mit dem Oberbürgermeister der Stadt Sotchi, Anatoly N. Pakhomov, und Interkultur-Präsident Günter Titsch.
Veranstaltungen der Mitgliedschöre
Bach: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80; Lutherische Messe G-Dur BWV 236
31.10.2025
20:00
-
21:30
Stadtkantorei Bochum
Haydns Schöpfung als Konzert und Sing-Along
31.10.2025
20:00
-
22:00
Bielefeld
Oratorienchor der Stadt Bielefeld
Antonín Dvořák: Stabat Mater
01.11.2025
18:00
-
19:30
Darmstadt
Musikverein Darmstadt
Im Licht der Nacht
01.11.2025
18:00
-
19:15
Frankenberg
Vokalensemble Cantemus
Johannes Brahms, Ein Deutsches Requiem
01.11.2025
19:30
-
21:00
Wiesbaden
Chor der Stadt Wiesbaden

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.