Panorama
Chor im Radio: Bachchor Mainz bei SWR2
Empfehlung: SWR2 sendet am 21. März 2015 Konzert des Bachchores Mainz

Am Samstag, den 21. März 2015 werden auf SWR2 ab 19.05 Uhr unter dem Titel „Geistliche Musik“ Werke mit dem Bachchor Mainz, unter der Leitung von Prof. Ralf Otto ausgestrahlt. Aufgenommen während eines Konzertes am 26. März 2004 in St. Stephan in Mainz, werden Anton Bruckners „Vexilla regis“ und „Christus factus est“ sowie vier Motetten von Francis Poulenc, „Ach, Herr, strafe mich nicht in deinem Zorn“ von Max Reger und „Die Engel“ von Felix Mendelssohn Bartholdy zu hören sein.
Bachchor Mainz
12.03.2015
vox nova mit spannendem Cranach-Projekt 2015 zu erleben
Chormusik im interdisziplinären Kontext
Bei der Konzeption von spannenden Konzertprogrammen geht es häufig um das Zusammenführen von verschiedenen Disziplinen. Ein neues Projekt von vox nova macht genau dies zum Thema, vordergründig zumindest: Denn vor 500 Jahren gab es noch eine natürliche Nähe von Theologie, zeitgenössischer bildender Kunst und Musik. Doch im Unterschied zu verschiedenen Teilen, die zu einem großen Ganzen verschmelzen, wird ein großes Ganzes gewissermaßen in seine Einzelteile zerlegt, indem Theologie, Kunstgeschichte und Gesang neben- und nacheinander stehen. Die Idee zu diesem Projekt hatte Dirigent Burkhart M. Schürmann. Sie entstand im Mai 2014 während des in Weimar stattfindenden Deutschen Chorwettbewerbs, angesichts des beeindruckenden Altars in der Herderkirche. Der Zufall wollte es, dass wir uns als Zuhörer bei den Wertungssingen mehrfach nebeneinander im Saal einfanden und ins Gespräch kamen. Wir verabredeten, dass wir zeitnah ein gemeinsames Projekt realisieren wollten. Wieder in München fanden wir das ausgereifte Konzept vor, das wir sofort begeistert aufgriffen.
Willkommen an Christine Dammann bei VDKC
Neue Geschäftsführerin für den Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
Ab sofort übernimmt Christine Dammann die Geschäftsführung des Landesverbandes Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland des VDKC. Die gebürtige Hamburgerin sang schon früh in diversen Chören und schloss ihr Gesangsstudium mit dem Konzertexamen ab. Parallel zu ihrer Unterrichtstätigkeit, u.a. an der Musikhochschule Rostock, war sie deutschlandweit als Opern- und Oratoriensängerin tätig. Nach einem mehrjährigen Auslandaufenthalt arbeitete sie die letzten vier Jahre als Projektmanagerin der Kammerakademie Potsdam, dem Orchester der Landeshauptstadt. Nun lebt sie mit ihrer Familie in Kaiserslautern und freut sich, neben ihrer Aufgabe als Geschäftsführerin des Landesverbandes der Musikschulen in Rheinland-Pfalz die Interessen der Chöre des VDKC zu vertreten.
VDKC-Dirigierateliers 2015 „Chorsinfonik/Oratorium“ in Darmstadt, Münster und Stuttgart
Weiterbildung für Dirigenten im Herbst 2015 – Jetzt noch anmelden!
Der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) veranstaltet im Herbst 2015 drei Dirigierateliers zur Leitung chorsinfonischer und oratorischer Werke in den Städten Darmstadt, Münster und Stuttgart.
Die Ateliers geben den TeilnehmerInnen die Gelegenheit, ihre Kompetenz durch praktische und theoretische Arbeit unter Anleitung erfahrener und erfolgreicher Dirigenten auf den Gebieten der Probenmethodik und Stimmbildung zu erweitern, sowie insbesondere das spezifische Handwerk des Chordirigierens zu vervollkommnen: die Leitung von Chor, Orchester und SolistInnen.
Dieses Angebot wendet sich an Interessierte u.a. aus den Bereichen Orchesterleitung, Chorleitung, Schulmusik und Kirchenmusik, die ihre Kompetenzen in Einstudierung und Leitung oratorischer Werke vertiefen möchten.
Die praktische Arbeit der Teilnehmer mit den Chören, den SolistInnen und den KorrepetitorInnen ist Hauptanliegen der Ateliers. Jedes Atelier schließt mit einem öffentlichen Werkstattkonzert ab.



