Panorama
Bitte unterstützen Sie den VDKC durch Ihre Spende!
Zwei konkrete Vorhaben benötigen Ihre Unterstützung
Egal ob Mitglied in einem VDKC-Mitgliedschor, Freund, Verwandter, Bekannter oder Kollege – alle, denen Chormusik am Herzen liegt, können helfen, die Arbeit des VDKCs und seiner Mitgliedschöre zu fördern.
Wir benötigen finanzielle Zuwendung für ganz konkrete Vorhaben:
Das Geld wollen wir gerne für den Ausbau unserer Notenleihbibliothek verwenden. Denn: Selten kommt ein Chor ohne Noten aus. Die Anschaffung ist oft sehr teuer. Aus unserer kleinen Notenbibliothek können sich unsere Chöre Material für ihre Konzerte leihen. Mit ihren Spenden würden wir unseren Bestand ausbauen, den Chören eine größere Auswahl bieten und unserem Ziel, der Chormusik eine öffentliche Stimme zu geben, näher kommen.
Karthäuserkantorei Köln: Erfolgreiche Teilnahme beim Internationalen Chorwettbewerb Stettin
Einziger Chor aus Deutschland gewinnt Goldmedaille für die künstlerische Leitung
Die Karthäuserkantorei Köln hat vom 27.-30.03.2015 beim Internationalen Chorwettbewerb für Passionsmusik in Stettin teilgenommen.
Die Zustimmung für die Reise nach Stettin fiel der Kartäuserkantorei Köln nicht schwer, da sie das Programm für diesen internationalen Wettbewerb ohnehin schon für ein Passionskonzert in der romanischen Kölner Kirche St. Kunibert erarbeiten wollte. Auch der Termin der Reise, unmittelbar vor den Osterferien in Nordrhein-Westfalen, war günstig und eine Reise in den hierzulande weithin unbekannten Osten erschien den 50 Kartäusern attraktiv.
Tage der Chor- und Orchestermusik 2016 in Eberswalde
Bundespräsident zeichnet Laienensembles aus
Vom 4. bis zum 6. März 2016 wird Eberswalde die Bundeshauptstadt der nichtprofessionellen Musikszene Deutschlands. An dies
em Wochenende finden die Tage der Chor- und Orchestermusik mit rund 1.000 aktiv Mitwirkenden statt. Einer der Höhepunkte ist am 6. März 2016 die Verleihung der durch den Bundespräsidenten gestifteten ZELTER- und der PRO MUSICA-Plakette. Stellvertretend für alle Musikgemeinschaften, welche diese Auszeichnung im Jahr 2016 auf Landesebene oder im Rahmen regionaler Veranstaltungen erhalten, werden in Eberswalde diese höchsten Auszeichnungen auf Bundesebene an je einen Chor und ein Orchester verliehen, welche auf eine mindestens 100-jährige Tradition zurückblicken können.
Landesjugendchor Brandenburg singt bewegende Konzerte im KZ Sachsenhausen
"Dennoch singt die Nachtigall" - zwei Konzerte zum 70. Jahrestag der Befreiung
Ein ereignisreiches Wochenende erlebte der Landesjugendchor Brandenburg unter der Leitung von Hans-Peter Schurz vom 17. bis zum 19. April 2015 in Sachsenhausen/ bei Oranienburg. Neben den arbeitsintensiven Proben standen zwei Konzerte im Rahmen des 70. Jahrestages der Befreiung des KZ Sachsenhausen im Mittelpunkt.



