Panorama
Meine Stimme und ich
Singakademie Ortenau bietet Stimmbildung
Unter der Leitung von Elke Rauhut, Sängerin und Dipl. Musik- und Bewegungspädagogin bietet die Singakademie Ortenau ab sofort Stimmbildung an. Einmal in der Woche können Sängerinnen und Sänger aus der Region unter dem Motto „Meine Stimme und ich“ an der eigenen Stimme arbeiten.
„Es geht um die Stimme als Organ, die Zusammenführung von Geist und Körper, den Leib als ganzheitliches Klanginstrument begreifen und zugleich eine individuelle Stimmbildung entwickeln“, betont die Musikpädagogin. Der Chor wird als Skulptur begriffen, die neu und besser modelliert werden soll. „Damit aus Vielklang Einklang wird“, so Rauhut und fährt fort: „Wir modellieren an einer Gesamtskulptur und begreifen die Stimme als schöpferischer Part des Chors.“
Je 1.000 EUR für 1.000 Vereine: VDKC beteiligt sich wieder an Vereinsaktion der IngDiba
Bis 30. Juni 2015: Mitmachen bei „DiBaDu und Dein Verein“
Die Vereinsaktion „DiBaDu und Dein Verein“ der IngDiba geht in eine neue Runde. Von Sport über Kultur bis zur Senioren- und Jugendarbeit spendet das Unternehmen je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine. Beliebt ist, wer die meisten Stimmen sammelt.
Der VDKC beteiligt sich an der Vereinsaktion und bittet um Unterstützung! Egal ob Mitglied in einem VDKC-Mitgliedschor, Freund, Verwandter, Bekannter oder Kollege – alle, denen Chormusik am Herzen liegt, sind aufgerufen, für Ihren Lieblingsverein zu stimmen und dem VDKC 1.000 EUR zu sichern. Diese Summe wollen wir gerne für den Ausbau unserer Notenleihbibliothek verwenden und unseren Mitgliedschören zu Gute kommen lassen.
Helmuth Rilling dirigierte Matthäuspassion mit dem Bach-Verein Köln
Ein persönlicher Erfahrungsbericht von Reinhart Weiß
Da dies ein sehr persönlicher Bericht werden soll - hier die Vorgeschichte: Ich hatte gehört, dass Helmuth Rilling am Karfreitag, den 3. April 2015 die Matthäuspassion in der Kölner Philharmonie dirigieren würde. In den 70er Jahren hatte ich in Frankfurt bei ihm studiert und fragte nun beim Bach-Verein Köln an, ob man mir gestatten würde, dieses eine Konzert extern mitzusingen, um meinen verehrten Lehrer noch einmal erleben zu können. Dieses wurde unter der Auflage von sechs Proben (alle innerhalb einer Woche!) zugesagt, und so erlebte ich in der ausverkauften Philharmonie ein Aufeinandertreffen von mehreren Glücksfällen: Neben dem Gürzenich-Orchester als Veranstalter ein über sich selbst hinauswachsender Bach-Verein und ein Helmuth Rilling in meditativer Souveränität.
Bitte unterstützen Sie den VDKC durch Ihre Spende!
Zwei konkrete Vorhaben benötigen Ihre Unterstützung
Egal ob Mitglied in einem VDKC-Mitgliedschor, Freund, Verwandter, Bekannter oder Kollege – alle, denen Chormusik am Herzen liegt, können helfen, die Arbeit des VDKCs und seiner Mitgliedschöre zu fördern.
Wir benötigen finanzielle Zuwendung für ganz konkrete Vorhaben:
Das Geld wollen wir gerne für den Ausbau unserer Notenleihbibliothek verwenden. Denn: Selten kommt ein Chor ohne Noten aus. Die Anschaffung ist oft sehr teuer. Aus unserer kleinen Notenbibliothek können sich unsere Chöre Material für ihre Konzerte leihen. Mit ihren Spenden würden wir unseren Bestand ausbauen, den Chören eine größere Auswahl bieten und unserem Ziel, der Chormusik eine öffentliche Stimme zu geben, näher kommen.




