Panorama
"I vocalisti" freuen sich auf die Arbeit mit Eric Whitacre
Eric Whitacre mit eigenen Werken in Hamburg zu erleben
Am 12. Dezember 2010 findet um 19 Uhr im Audimax der Universität Hamburg ein Konzert mit dem amerikanischen Komponisten und Chorleiter Eric Whitacre statt. Die erfolgreichen Chöre Kammerchor "I Vocalisti" und Männerstimmen der Chorknaben Uetersen (Leitung: Hans-Joachim Lustig) konnten den gefragten Komponisten für eine gemeinsame Arbeits- und Konzertphase gewinnen.
Das Programm besteht aus einem Querschnitt der Kompositionen von Eric Whitacre für Chor a cappella/mit Instrumenten inklusive der europäischen Erstaufführung des neuen Chor-Zyklus "The city and the sea".
Neben dem von Eric Whitacre dirigierten Konzert am 12. Dezember wird es die Möglichkeit geben, am Vormittag des gleichen Tages eine öffentliche Probe von Eric Whitacre mit den beiden Ensembles zu besuchen und mit dem Komponisten zu sprechen.
“And we all shine on!” – Vocalconsort Leipzig verjazzt die Poplegende John Lennon
Zum 70. Geburtstag und 30. Todestag John Lennons ehrt das Vocalconsort Leipzig den Beatles-Gründer im Rahmen der Leipziger Jazztage
Ein John-Lennon-Tribut im Rahmen eines Jazzfestivals? Gregor Meyer, der Leiter des Vocalconsort Leipzig, war nicht wenig erstaunt, als er im Frühjahr vergangenen Jahres einen Anruf vom Jazzclub Leipzig erhielt, bei dem ihm genau dies vorgeschlagen wurde. Sein Ensemble ist schließlich vor allem durch die Interpretation geistlicher Vokalmusik zwischen Barock und Romantik bekannt. Zugesagt hat er trotzdem. Mit Jazz-Sänger Matthias Knoche, den der Jazzclub ebenfalls mit ins Boot geholt hatte und den Meyer noch von seinem Studium an der Leipziger Musikhochschule kennt, machte er sich sofort daran, die Musik John Lennons nach geeigneten Stücken zu durchforsten. Dabei erlebte er die ein oder andere Überraschung: „Bei einigen Titeln, die ich bereits vom Hören kannte, war ich mir gar nicht bewusst, dass sie von Lennon sind. Außerdem war ich absolut erstaunt, dass in den Stücken teilweise so viel drin steckt an rein struktureller Überlegung und harmonischem Bewusstsein."
Freiburger Oratorienchor entdeckt Carl Loewes "Hiob"
Tiefgründige Beschäftigung mit unbekannter Literatur: Hiob - Oratorium für Soli, Chor und Orchester von Carl Loewe
Am 17. Oktober 2010 führte der Freiburger Oratorienchor unter Leitung von Bernhard Gärtner dieses selten zu Gehör gebrachte Oratorium in einer Freiburger Erstaufführung auf. Mitwirkende waren Katrin Müller, Sopran, Carmen Seibel, Mezzosopran, Christoph Waltle, Tenor, Teru Yoshihara, Bariton (Hiob), Roman Maslenikov, Bass-Bariton sowie die Kammerphilharmonie Karlsruhe. Der Aufführung voraus ging eine intensive Beschäftigung mit dem Komponisten und seinem Werk.
Werkeinführung
Johann Carl Gottfried Loewe wurde am 30. November 1796 (zwei Monate vor Franz Schubert) als zwölftes Kind des Kantors und Organisten Andreas Loewe in Löbejün geboren. Er wurde zunächst zu Hause von seinem Vater unterrichtet und lernte dann zwei Jahre in Köthen. Von dort ging er an das Gymnasium der Franckeschen Stiftungen in Halle. An der dortigen Universität studierte er schließlich auch Theologie und Musik, u. a. bei Daniel Gottlob Türk.
SängerInnen gesucht für das Chor-Erlebnis "Die 10 Gebote" am 28.08.2011
Mitsingen beim Pop-Oratorium "Die 10 Gebote" 2011 auf dem Berliner Wannsee
Nach dem Erfolg der Uraufführung in Dortmund mit 2.500 Teilnehmern kommt das Pop-Oratorium "Die 10 Gebote" von Michael Kunze und Dieter Falk nach Berlin. Gesucht werden dafür Sängerinnen, Sänger und ganze Chöre, die die prominenten Solisten bei der Berliner Aufführung begleiten.
Die Berliner Aufführung:
Die Aufführung in Berlin findet am 28. August 2011 auf dem Wannsee statt. Mit dabei sind unter anderem Ex-Monrose-Sängerin Bahar Kizil, Musical-Star Michael Eisenburger und Otto Sander (als die Stimme Gottes) sowie die Dirigenten Heribert Feckler, Christoph Zschunke und Stefan Zebe.
Der Chor singt auf der Seebühne sowie auf Schiffen rund um die Bühne herum. Begleitet werden die Sänger von einem großen Sinfonie-Orchester und einer Rockband.
Veranstaltungen der Mitgliedschöre
Marktmusik
18.10.2025
12:15
-
12:45
Osnabrück
fiat ars
Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025
14:30
-
16:30
München
Lassus-Chor München
Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025
17:00
-
19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen
Rock meets Gospel
18.10.2025
18:00
-
22:00
Hof
Joy in Belief
Konzert "stark"
18.10.2025
18:00
-
19:00
Wallenhorst
fiat ars

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.