Panorama
Süddeutscher Kammerchor feiert 40. Geburtstag
Eine Erfolgsgeschichte
Die Konzerte des Süddeutschen Kammerchores stehen in der Saison 2009/2010 ganz im Zeichen seines 40jährigen Jubiläums. 1970 als Kinderchor im unterfränkischen Alzenau gestartet, formierte sich bereits 1973 aus den Ältesten des Ensembles und musikbegeisterten jungen Leuten der Region der „Unterfränkische Singkreis“, der bald eine umfangreiche Konzerttätigkeit mit Gastspielen in vielen Teilen Deutschlands und Tourneen in zahlreiche europäische Länder wie die Niederlande, Belgien, Frankreich, Österreich, die Schweiz, Italien und Schweden aufbauen konnte.
ECHO-Klassik-Preis 2010 für drei VDKC-Chöre
Capella St. Crucis, Kammerchor Hannover, Knabenchor Hannover überzeugen Jury
Die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie, hat die Preisträger des diesjährigen ECHO Klassik bekannt gegeben. Der wichtigste Klassik-Musikpreis wird in diesem Jahr an 61 Preisträger aus 21 Kategorien verliehen.
In der Kategorie "Beste Chorwerkeinspielung des Jahres - Chor/Ensemblemusik 20./21. Jahrhundert" erhielt die CD "Glaubenslieder - Neue Kantaten zum Kirchenjahr" (Rondeau Production) mit den VDKC-Chören Capella St. Crucis, Kammerchor Hannover, Knabenchor Hannover sowie dem Mädchenchor Hannover, der Camerata Vocale Hannover, dem Norddeutscher Figuralchor, dem Bachchor Hannover, dem Brahmschor Hannover und dem Jungen Vokalensemble Hannover den renommierten Echo Klassik 2010. Für den Kammerchor Hannover war dies die erste CD-Einspielung.
Neue Bestenliste des "Preis der deutschen Schallplattenkritik" mit VDKC-Chor
Kammerchor Stuttgart mit Zelenkas "Missa votiva" vertreten
Der "Preis der deutschen Schallplattenkritik" e.V. hat seine neue Vierteljahresliste 3/2010 ermittelt. Aufgenommen auf die Bestenliste wurden insgesamt 22 CDs und DVDs aus 18 verschiedenen Kategorien der Bereiche Klassik, Jazz, Pop und Rock.
In der Rubrik „Alte Musik (vokal/instrumental)" konnte eine Einspielung von Jan Dismas Zelenkas „Missa votiva" des VDKC-Mitgliedschores Kammerchor Stuttgart unter Leitung von Frieder Bernius mit dem Barockorchester Stuttgart überzeugen. Zu dieser beachteten und geehrten CD-Produktion gratuliert der VDKC aufs herzlichste.
Römische Mehrchörigkeit 2010 - Vier Chöre, 16 Stimmen, 72 Sänger
CD-Ersteinspielung des Tölzer Knabenchores und deutsche Erstaufführung
Derzeit werden in der Klosterbasilika Benediktbeuern die Missa Tira Corda und der Psalm Confitebor von Orazio Benevoli sowie der Psalm Dixit Dominus von Giuseppe Ottavio Pitoni durch den Tölzer Knabenchor und seine Solisten im Rahmen des CD-Projekts Römische Mehrchörigkeit 2010 in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk und dem label Spektral-Records ersteingespielt.