Panorama
Klangfest beim Deutschen Chorwettbewerb Dortmund
Carmina Mundi mit viel Jubel und Beifall beim Sonderkonzert im Konzerthaus
"Es hätte nur noch gefehlt, dass uns die Zuschauer mit Blumen oder Teddybären bewerfen", so beschreibt eine Sängerin des Aachener Chores Carmina Mundi den gerade absolvierten Auftritt in einer der besten Konzerthallen des Ruhrgebiets. Wegen eines Fehlers in der Bühnentechnik hat zunächst das durchaus fachkundige Publikum, das sich größtenteils aus den Teilnehmern des 8. Deutschen Chorwettbewerbs zusammensetzt, ca. 10 Minuten warten müssen. Rhythmisches Klatschen der Konzerthausbesucher bringt die Ungeduld vor dem Auftritt zum Ausdruck. Als dann Carmina Mundi unter der Leitung von Harald Nickoll die Bühne des ausverkauften Konzerthauses in Dortmund betritt, glaubt man sich tatsächlich in die Zeit der kreischenden Beatlesfans zurückversetzt.
Preisträger des 8. Deutschen Chorwettbewerbs
Erfolgreich beim 8. Deutschen Chorwettbewerb 2010 in Dortmund
Der Verband Deutscher KonzertChöre beglückwünscht alle Chöre zu ihren Erfolgen beim Deutschen Chorwettbewerb und gratuliert zu den hervorragenden Leistungen, wie sie in Dortmund zu erleben waren.
Unsere besondere Gratulation geht an den Kammerchor Josquin des Préz aus Leipzig und seinen Leiter Ludwig Böhme zum 2. Preis (23,4 Punkte) und dem Prädikat "mit hervorragendem Erfolg teilgenommen" in der Kategorie A.1 Gemischte Chöre - 16 bis 40 Mitwirkende.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!
Höhepunkt zum 60. Geburtstag: Knabenchor Hannover reist nach China
Konzertreise des Knabenchores Hannover nach China
Vom 25.06. bis zum 10.07.2010 geht es für den Knabenchor Hannover auf Konzertreise in die Volksrepublik China. Auf dem Reiseplan stehen sechs Konzerte in fünf Städten sowie Auftritte am 09.07. im Deutschen Pavillon auf der Expo in Shanghai im Rahmen der Niedersachsentage. Hinzu kommen kleinere Kurzauftritte und Begegnungen mit chinesischen Kinder- und Jugendchören. Die Konzertreise wird von der Klosterkammer Hannover, dem Goethe-Institut und dem Land Niedersachsen finanziell gefördert.
Abschluss im Deutschen Pavillon der EXPO in Shanghai
In China wird sich der Knabenchor mit einem geistlich-weltlichen A-cappella-Programm dem chinesischen Publikum präsentieren. In den chinesischen Konzertsälen mit teilweise bis zu 1500 Sitzplätzen erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Felix Mendelssohn Bartholdy, Madrigale, Volkslieder in traditionellen und populären Arrangements. Außerdem hat der Chor extra für diese Reise zwei chinesische Lieder arrangiert und einstudiert. Auf der Reise sind 36 Jungen im Alter von 11-14 Jahren, 17 Männer sowie eine siebenköpfige Leitungsgruppe dabei.
Wiesbadener Knabenchor jubelt Krönungsmesse zum 50. Bestehen
Musikalisches Festwochenende mit Mozart
Anlässlich seines fünfzigjährigen Bestehens begeht der Wiesbadener Knabenchor ein musikalisches Festwochenende an Pfingsten 2010, in dessen Mittelpunkt die Aufführung der Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart stehen wird, in welcher der Wiesbadener Knabenchor zusammen mit befreundeten Chören aus Haarlem/Niederlande und Göttingen seinen hohen musikalischen Leistungsstand als inzwischen größter Knabenchor in Hessen unterstreichen möchte.
Ein eindrucksvolles Werk hat sich der Knabenchor für Pfingsten vorgenommen. Der Name „Krönungsmesse" ist nicht zeitgenössisch, sondern wird erstmals 1873 gebraucht und bezieht sich auf die angebliche Verwendung der Musik zur „Krönung" eines wundertätigen Gnadenbildes in der Wallfahrtskirche Maria Plain im Jahre 1751, zu deren 28. Jahrestag die Messe komponiert worden sein soll.