Panorama
Camerate Vocale mit Schumann-Programm im Schumann-Jahr 2010
Proben zum Schumann-Programm mit Howard Arman
Der Kammerchor Camerata Vocale Zwickau erarbeitet in diesem Jahr ein Konzertprogramm unter dem Titel "Robert Schumann und ..." zum 200. Geburtstag des Komponisten. In diesem Programm werden Chorzyklen von Robert Schumann (z.B. die selten zu hörenden "Romanzen und Balladen" für gemischten Chor op. 146) neben Chorwerken von Freunden und Wegbegleitern Schumanns erklingen, so u.a. Mendelssohn Bartholdys Sechs Lieder op. 48 "Im Freien zu singen" und von Johannes Brahms Gesänge für Frauenchor op.17 mit Begleitung von zwei Hörnern und Harfe.
Zum wiederholten Male hatte Camerata Vocale das Glück, ein Probenwochenende unter der Leitung des Chefdirigenten des mdr–Chores, Professor Howard Arman, zu erleben. Ein wunderbarer Probenrahmen bot sich uns hierfür in der neuen Sächsischen Landesmusikakademie in Colditz.
50 Jahre Münchner MotettenChor 1960-2010
Jubiläumssaison mit zahlreichen Höhepunkten
Der Münchner MotettenChor (e.V.) feiert in der Saison 2010/2011 sein fünfzigjähriges Jubiläum. Für das Jubiläumsjahr hat der künstlerische Leiter Hayko Siemens ein vielseitiges Konzertprogramm mit acht Konzerten und einer Bandbreite von Bach bis zur zeitgenössischen Musik zusammengestellt.
Im Auftrag des Münchner MotettenChors und anlässlich des 50jährigen Jubiläums komponierte Enjott Schneider Orbe rotundo als komplementäres Werk zu den Carmina Burana von Carl Orff. Es wird im Geburtstagskonzert am 5. Dezember 2010 uraufgeführt und soll künftig in den Konzerten des Münchner MotettenChors zusammen mit den Carmina musiziert werden.
Mit Singen zum Erfolg: Internatsfest am 13.5.2010
Jungen profitieren von der Ausbildung im Windsbacher Knabenchor
Eltern mit Kindern in der 4. Grundschulklasse überlegen zur Zeit intensiv, welchen schulischen Weg ihr Nachwuchs einschlagen soll. Besonders Jungen tun sich im Schulsystem oft schwer und werden nicht in ihren spezifischen Stärken gefördert. Für stimmlich begabte Buben bietet der Windsbacher Knabenchor einen interessanten Weg. Die musikalische Ausbildung im mittelfränkischen Sängerinternat trainiert nicht nur Stimme und Gehör. Das gemeinsame Singen verlangt darüber hinaus Konzentration, Kooperation, Ausdauer und Disziplin. Diese Fähigkeiten sind für das spätere Leben mindestens ebenso wichtig wie Algebra, Englischvokabeln und deutsche Grammatik.
Norbert-Burgmüller-Plakette an Roswitha Baumdick
Roswitha Baumdick erhält Norbert-Burgmüller-Plakette 2010
Alljährlich verleiht der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Düsseldorfer Heimat- und Bürgervereine die Norbert-Burgmüller-Plakette. Die Verleihung im Jahr 2010 wird am 16.5. Roswitha Baumdick in Düsseldorf in Empfang nehmen.
Der Geschäftsführende Vorstand des Verbandes Deutscher KonzertChöre gratulierte herzlich und würdigte die Auszeichnung als Anerkennung der Verdienste auch um den VDKC, für den sich Roswitha Baumdick seit vielen Jahren sowohl im Bundes- als auch im Landesverband Nordrhein-Westfalen in hervorragender Weise engagiert:
"Wir hoffen und wünschen, dass Sie am 16.5. voller Freude und mit Genugtuung diese Auszeichnung in Empfang nehmen können und dabei ein wenig von der Achtung spüren, die ehrenamtlich Engagierten entgegengebracht wird. Gut, dass es solche Auszeichnungen gibt. Und noch besser, dass es Menschen gibt, die solche Auszeichnungen verdienen, weil sie – wie in Ihrem Fall – in besonders starkem Maße und ehrenamtlich zum Wohle anderer aktiv sind. Was wäre unsere Gesellschaft ohne bürgerschaftliches Engagement? Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung!"
30.04.2010
Veranstaltungen der Mitgliedschöre
Marktmusik
18.10.2025
12:15
-
12:45
Osnabrück
fiat ars
Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025
14:30
-
16:30
München
Lassus-Chor München
Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025
17:00
-
19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen
Rock meets Gospel
18.10.2025
18:00
-
22:00
Hof
Joy in Belief
Konzert "stark"
18.10.2025
18:00
-
19:00
Wallenhorst
fiat ars

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.