Musikalien
In 30 Schritten zum Blattsingen für Kinder
Vielseitig einsetzbare Materialien der Kölner Chorschule
Das Blattsingen ist eine Kernkompetenz des Musizierens, die auch schon Kindern vermittelt werden kann. Die seit vielen Jahren in der Praxis erprobte Kölner Chorschule stützt sich dabei auf die relative Solmisation in Verbindung mit stimmbildnerischen Übungen. Die Autoren stellen handliches und übersichtliches Material zur Verfügung, das ohne aufwändige Vorbereitung in die regelmäßige Probenarbeit eingebunden werden kann. Liedbeispiele aus dem geistlichen und aus dem weltlichen Bereich lockern die Übungsblöcke auf. Angelegt in 30 Schritten und für die Verwendung in Kinderchören, lässt sich das Curriculum jedoch flexibel anpassen. Durch die variable Präsentationsform der Unterrichtsmaterialien ist die Einsatzmöglichkeit unter unterschiedlichsten räumlichen und technischen Voraussetzungen gewährleistet.
Frühlings- und Maienlieder
Erleben und Gestalten mit Stimme, Instrumenten, Bewegung und Material
Nun liegt nach den „Herbst- und Martinsliedern“ endlich der zweite Band der Jahreszeiten-Liederbuchreihe von Gabriele Westhoff vor. Die umfangreiche Sammlung beinhaltet 125 Frühlings-, Oster- und Maienlieder, ergänzt durch Stimmbildungsgeschichten, Gedichte, Rhythmicals und einige Fingerspiele. In acht Kapiteln werden Lieder in verschiedenen Ton- und Taktarten, altes und neues Liedgut, Lieder für unterschiedliche Altersstufen, viele Kanons, Lieder aus anderen Ländern mit fremdsprachigen Texten und Lieder mit leichter Zweistimmigkeit vorgestellt.
Milky Chance: Stolen Dance
Modernes Arrangement mit (Body-)percussion für gemischten Chor
„Dancing on, doin' the boogie all night long …“
Über Nacht berühmt: Mit diesem Song gelang der Kasseler Band Milky Chance 2013 der Durchbruch! Er verzeichnet 430 Millionen Youtube-Aufrufe und führte die Top-Ten der Single Charts in zahlreichen Ländern an. Diesen Hit kennt wirklich jeder, und Martje Grandis hat ihn nun für gemischten Chor arrangiert. Aufgewachsen in Schleswig-Holstein hat Matje Grandis von kleinauf chormusikalische Impulse erhalten, bis hin zu ihrem abgeschlossenen Studium der Schulmusik mit dem Hauptfach Gesang, sowie einem Diplom zur Gesanglehrerin in Lübeck . Heute arbeitet sie als Sängerin, Pädagogin und Dirigentin.
3 Voices: Weltliche Chormusik
Chorarrangements aus Renaissance bis zur Moderne, Ethno, Folk und Pop
Ebenso wie die bereits erschienenen 3 voices-Chorbücher Band 1 – Advent & Weihnachten und Band 2 – Geistliche Chormusik bietet der neue Band 3 – Weltliche Chormusik wieder ein einzigartiges, umfassendes Repertoire für den 3-stimmig gemischten Chor für alle nur erdenklichen Singanlässe und Gelegenheiten.
240 weltliche Chorstücke und Chorarrangements für Konzerte, Feste und Begegnungen, gekennzeichnet durch eine große stilistische und inhaltliche Breite, machen auch dieses Buch zu einer Fundgrube für jeden Chorleitenden und begeistern alle Chöre, vom Jugendchor bis zu älteren Chören. Zu finden sind:
Kauf Dir einen bunten Luftballon: Schlager aus Filmen der 30er bis 50er Jahre
Kleine Schatzkiste für Gemischten Chor
„Ein Freund, ein guter Freund“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Bel ami“ oder eben „Kauf Dir einen bunten Luftballon“ sind die bekanntesten Lieder aus dieser kleinen Schatzkiste mit neun Filmschlagern aus den 30er, 40er und 50er-Jahren.
Was heute online über das Internet passiert, erfolgte in den 30er-Jahren im Kinofilm: Wenn ein neuer Titel erschien, versuchte man das Visuelle mit der Komposition zu verbinden. Ob „Ein Freund, ein guter Freund“ aus dem Film „Die Drei von der Tankstelle“ oder „So oder so ist das Leben“ aus „Liebe, Tod und Teufel“ – immer prägten sich auch Bilder ein, eng verknüpft mit Musik und Text, vermutlich noch stärker, als es in unserer Zeit der Bildüberflutung der Fall ist.
Hungry Hearts: Das Beste von 6-Zylinder
Anspruchsvolle A-capella-Kunst für Männerstimmen
Die Gruppe „6-Zylinder“ ist Wegbereiter und Richtungsweiser in der deutschen A-cappella-Szene. Die früher sechs, heute fünf Herren sorgen seit über 30 Jahren für höchste Qualität und beste Unterhaltung. Eines der besonderen Merkmale des Ensembles ist seine musikalische Vielseitigkeit.
Der vorliegende Band aus dem Bosse Verlag enthält elf Stücke und gibt einen schönen Überblick über das breite Spektrum des Repertoires von 6-Zylinder. So finden sich in diesem Heft – eingerahmt von zwei zu Herzen gehenden Balladen („Hungry Heart“ und „The Heart’s Cry“) – neben Arrangements aus Pop, Rock und Chanson auch Songs aus Folklore und Volkslied im bunten Mix mit Eigenkompositionen.