Musikalien
Joanna Gill – Three Christmas Carols
Weihnachtsstimmung durch Neuinterpretation bekannter englischer Lieder
Für Chöre gibt es ein großes Repertoire an Weihnachtsliedern zur Auswahl. Manchmal ist es dennoch schwierig, aus der Fülle an Stücken etwas Passendes zu wählen. Chorleiterinnen und Chorleiter finden in diesem Album von Joanna Gill drei neue Weihnachtslieder für gemischten Chor mit Klavierbegleitung, die mit ihrer stimmungsvollen Klangsprache und ihrer schlichten, aber wirkungsvollen Stimmgebung vielseitig einsetzbar sind.
Reine Frauensache 2: Highlights für Frauenchor
Originalkompositionen und Arrangements vom 18. Jahrhundert bis heute
Nach dem preisgekrönten ersten Band „Reine Frauensache!“ (BEST EDITION 2017) legt Edition Peters nun den lang ersehnten zweiten Band der Reihe vor. Dem Erfolgsrezept des ersten Bandes folgend, liegt der Fokus wiederum auf guter Singbarkeit und wirkungsvollen Klangergebnissen bei leichtem bis mittleren Schwierigkeitsgrad.
Das Repertoire bietet einen breiten Querschnitt durch die Frauenchorliteratur in den Rubriken Weltlich, Geistlich, Folklore und Populär – eine Fundgrube für alle Frauenchöre.
Gemeinsam singen - Chor together
Vier Chorsatzarten und Klavierbegleitung auf einer Seite vereint
Wenn Chöre bei Weihnachtskonzerten aufeinandertreffen und Lieder zusammen singen wollen, dann stehen sie häufig vor Problemen. Meist sind die Sätze in unterschiedlichen Tonarten oder einfach nicht kompatibel. Hierbei ist das Buch so simpel wie genial: Es vereint die Chorsatzarten auf einer Seite inklusive Klavierbegleitung. Dabei stehen die Sätze jeweils in derselben Tonart und können sowohl vom gemischten Chor als auch vom Frauen- oder Männerchor gesungen werden. Die Besetzungen lassen sich somit bunt kombinieren und verschiedene Chöre können jeweils „ihren“ Satz einbringen. Die übersichtliche Partitur hilft dem Chorleiter, die Chöre unter einen Hut zu bringen.
Neuer Band der Reihe "La voz latina" für gemischten Chor
Lateinamerikanische Rhythmen mit Energie und Lebensfreude
Die Reihe „La voz latina“ für gemischten vierstimmigen Chor wendet sich, wie der Name vermuten lässt, ganz der lateinamerikanischen Musik zu. Alle Chorstücke, die darin enthalten sind, hat der Herausgeber Werner Pfaff bereits mit unterschiedlichen Chören einstudiert. Mit diesen praktischen Erfahrungen und dem Wissen um (unbegründete) Hemmungen, die Chöre bei der Annäherung südlicher Rhythmen und Sprachen haben, wurde in dem Buch ein Konzept ausgearbeitet: Zum einen gibt es für jedes Stück eine kurze Einführung über Herkunft, Rhythmik und Gestaltung.
Chorkomponisten in Württemberg – 20 Porträts von altbekannt bis wiederentdeckt
Zeitreise durch fünf Jahrhunderte Musikgeschichte
Dieses Buch zeigt die große chormusikalische Vielfalt des Kulturraums Württemberg anhand von 20 Biografien: Altbekannte und wiederentdeckte Chorkomponistinnen und -komponisten aus fünf Jahrhunderten werden durch Württemberg begleitet – von den Dörfern über die Städte in die Metropolen und wieder zurück. In anschaulichen und bebilderten Darstellungen werden die Menschen, ihre Chöre und Ereignisse des Chorsingens lebendig. Jedem Porträt ist eine Übersicht über Chorwerke und weiterführende Literatur beigefügt. Die dem Buch beigefügte Audio-CD macht die Musik und ihre Geschichte unmittelbar erlebbar.
Chorleitung konkret – Tipps für die Praxis
Praxisbezogene Hilfen für jung und alt
"Chorleitung konkret" stellt für Dirigenten gleich welcher Ausbildungsstufe einen Fundus unterschiedlicher Tipps dar, der in allen Bereichen der Chorleitung praxisbezogene Hilfen zu den klassischen Bereichen Probenvorbereitung, Probenmethodik, Stimmbildung und Dirigieren anbietet. Es versteht sich als Handbuch, das einerseits einen allgemeinen Überblick gibt, andererseits bei konkreten Problemen zu Rate gezogen werden kann. Es unterstützt sowohl bei der Ausbildung junger Chorleiter, dient aber ebenso zur Selbstkontrolle für Dirigenten mit langjähriger Erfahrung.