Musikalien
Richard Wagner: Große Opernchöre
Chorbuch 8 Opernchöre, gesetzt für Chor und Klavier
Die Sammlung Große Opernchöre - Richard Wagner bietet neben den chorischen Höhepunkten "Einzug der Gäste" und "Pilgerchor" aus Tannhäuser sowie dem Brautchor aus Lohengrin vier weitere Chöre aus den beiden frühen und weniger bekannten Opern Die Feen und Rienzi. Zudem wird das Wagner-Repertoire für Chöre durch zwei Bearbeitungen erweitert: "Allmächtiger! In deinen Himmel" aus Die Feen, im Original für ein gemischtes Soli-Chorensemble komponiert, wurde von Herausgeber Johannes Knecht bearbeitet. Das berühmte "Gebet des Rienzi" aus dem 5. Akt der gleichnamigen Oper hat Clytus Gottwald für Chor transkribiert
Umfangreiches von Klassik bis Pop – Ein Chorbuch für jeden Anlass
Eine praxisorientierte Repertoiresammlung, die weit über den Schulgebrauch hinaus geht
Vorgelegt in Zusammenarbeit mit der Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg und im Auftrag des Verbandes Deutscher Schulmusiker stellt Chorissimo eine umfangreiche Materialzusammenstellung für den jungen Chor, deren Kernstück das Chorbuch "Chorissimo" mit 164 Chorsätzen ist, dar. Dieses Chorbuch ist Basis eines Konzeptes, das sich in Repertoireauswahl und Besetzung an der aktuellen Chorsituation orientiert, indem fast alle Sätze mit nur einer Männerstimme musiziert werden können.Giuseppe Verdi: Große Opernchöre
Chorbuch gesetzt für Chor und Klavier
Dass Giuseppe Verdi neben den bekannten und beliebten Chören aus Nabucco, Trovatore oder Otello noch sehr viel mehr wunderschöne Chormusik komponiert hat, zeigt das Chorbuch Große Opernchöre - Giuseppe Verdi mit 12 Chören, ausgesucht von Johannes Knecht. Für jedes Ensemble sollte dabei etwas Geeignetes zu finden sein. Ergänzend zur Ausgabe "Chor und Klavier" erscheint eine reine Chorpartitur (editionchor).
Singen ist Klasse!
Stilistisch vielfältiger Sammelband - nicht nur für den Musikunterricht
Das Chorbuch ist in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein als Schulbuch zugelassen.
Empfehlung: The Christmas Choir Book
Neues Repertoire für gemischte Chöre: Eine Sammlung von 22 Weihnachtsliedern neu arrangiert
Stimmungsvoll bearbeitet für SATB erklingen in den neuen, modernen Arrangements von Carsten Gerlitz neben den Klassikern u.a. schwedische, finnische, schottische, französische und amerikanische Melodien. Jazzig, poppig, gospel- oder choralartig gesetzt. Besinnlich und beswingt! Inkl. CD mit Sing-a-long-Fassungen.
Inhalt:
Jingle Bells
Rudolph
Mary's Boychild
The First Noel
Winterwonderland
Chestnuts Roasting...
In Dulci Jubilo
Gloria
Joyful
Es ist für uns eine Zeit angekommen
Stille Nacht
Adeste Fideles u.v.m.
Chorbuch Weihnachtslieder aus dem Carus-Verlag
Neues Repertoire für gemischte Chöre (SATB)
In der Advents- und Weihnachtszeit wird traditionell viel gesungen, ob im häuslichen Kreis, in der Kirche, in der Schule oder in den zahlreichen Chören landauf landab. Der Carus-Verlag gibt nun ein Chorbuch für vier- bis achtstimmigen gemischten Chor heraus, der das Repertoire der Chöre für die Advents- und Weihnachtszeit beträchtlich erweitert. Der Band bietet einen großen Fundus an stilistisch äußerst vielfältigen, anspruchsvollen, aber gut singbaren Arrangements und Motetten aus allen Epochen. Die zugrunde liegenden Lieder stammen überwiegend aus dem deutschen, aber auch dem englischen, dem französischen, dem polnischen oder dem spanischen Sprachraum.
Veranstaltungen der Mitgliedschöre
Marktmusik
18.10.2025
12:15
-
12:45
Osnabrück
fiat ars
Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025
14:30
-
16:30
München
Lassus-Chor München
Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025
17:00
-
19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen
Rock meets Gospel
18.10.2025
18:00
-
22:00
Hof
Joy in Belief
Konzert "stark"
18.10.2025
18:00
-
19:00
Wallenhorst
fiat ars

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.