Panorama
33 Jahre guter „Sound“: Etta Hilsberg nimmt Abschied von der Camerata vocale Berlin
Eine Ära geht zu Ende
Während Etta Hilsberg sich und ihren Chor auf das letzte gemeinsame Konzert am 18. November 2018 (20 Uhr, Philharmonie Berlin) und damit auf den Abschied vorbereitet, sagt sie immer wieder: Ihr glaubt doch nicht, dass ich ohne Musik leben kann. Und die Vorstellung, dass man sich doch wiederbegegnen wird, lässt sich nicht auslöschen. Den „Elias“ von Mendelssohn probt sie mit „ihrer“ Camerata, beide Seiten im Bewusstsein des Dilemmas, das jeden Abschied nach langer, schöpferischer Zusammenarbeit begleitet – der Klang wird nach dem „Ende“ ein anderer sein, das Leben wird ein anderes sein.
Konzertchor Köln: Uraufführung von Carsten Brauns „Gloria“
Anlässlich des 35jährigen Jubiläums am 18. März 2018
Der Chorleiter des Konzertchor Köln, Jonas Manuel Pinto, und der Komponist Carsten Braun kennen und schätzen sich seit der gemeinsamen Studienzeit in Mainz. Anfang 2016 entstand der Wunsch, wieder gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Auch wenn am Anfang noch nicht zu erahnen war, welche Dimensionen das in Auftrag gegebene Werk annehmen würde, entpuppte sich die Zusammenarbeit als ebenso fruchtbar wie harmonisch.
Zuwachs in der Notenleihbibliothek: Brahms, Dvorak, Händel
Neue Chorwerke für die VDKC-Notenleihbibliothek
Von der Singakademie Harz wurde dem VDKC für seine Notenleihbibliothek das Aufführungsmaterial zu mehreren Chorwerken gestiftet.
Das Material wurde bisher lediglich für eine Aufführung genutzt und ist in tadellosem Zustand. Es steht nun den VDKC-Mitgliedschören für eigene Aufführungen zur Verfügung.
Der Vorsitzende der Singakademie Harz, Thorsten Kleint, übergab das Notenmaterial bei einem persönlichen Besuch im VDKC-Generalsekretariat. Ralf Schöne nahm das Material erfreut in Empfang. Es wird in den nächsten Tagen in die Datenbank eingearbeitet und steht dann für eigene Aufführungen der VDKC-Chöre zur Verfügung:
Chorvereinigung Sachsenring Zwickau musiziert mit Janaček-Chor aus Jablonec
Carl Loewes Oratorium Jan Hus erklang zur 900-Jahr-Feier Zwickaus
Die Chorvereinigung Sachsenring Zwickau hat das erste Konzert des deutsch-tschechischen Chorprojektes 2018 im fast ausverkauftem Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ Zwickau am 26. Mai 2018 erfolgreich absolviert. Unter der Leitung des Dirigenten des Zwickauer Chores Simon Fröhlich musizierten neben den Zwickauer Sängerinnen und Sängern die Solisten Dana Zahradková (Jablonec), Nathalie Senf (Zwickau), Falk Hoffmann (Leipzig), Martin Häßler (London), Bavo Orroi (München), der Janaček-Chor aus Zwickaus Partnerstadt Jablonec n.N., Mitglieder des Kinderchores der Pestalozzischule Zwickau sowie das Philharmonische Orchester Plauen-Zwickau. Zur Aufführung gelangte Carl Loewes Oratorium „Jan Hus“.