Panorama
Hsin-Chien Fröhlich gewinnt den 3. Deutschen Chordirigentenpreis des Deutschen Musikrates
Junge Dirigentin aus Taiwan überzeugte Jury und Publikum
Publikum und Jury waren sich einig: Hsin-Chien Fröhlich wurde beim Finalkonzert am 21. April 2018 mit dem RIAS Kammerchor sowohl mit dem Jurypreis als auch mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Zum dritten Mal vergab der Deutsche Musikrat die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung.
Neben dem Preisgeld, gestiftet von der Deutschen Orchestervereinigung (DOV) und der Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer (VdO), erwarten die 30-jährige Gewinnerin in der kommenden Konzertsaison Dirigate beim RIAS Kammerchor, dem Rundfunkchor Berlin und beim WDR Rundfunkchor.
„Vocals On Air“: Radiomagazin rund um die Vokalszene
Neue Sende-Formate anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Online-Radios des Schwäbischen Chorverbandes
2018 feiert das bundesweit einmalige Radiomagazin des Schwäbischen Chorverbandes „Vocals on Air“ sein fünfjähriges Bestehen. Der Erfolg ist Anlass genug, das Programm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.
„Im September 2012 habe ich dem Vorstand der Chorjugend das Konzept für die Sendung vorgestellt. Damals habe ich gesagt, dass wir es mit 50 Sendungen versuchen und danach weitersehen.“, so Holger Frank Heimsch. Er ist von Anfang an einer der Macher des Magazins. Am 14. März 2013 war es dann soweit: Zum ersten Mal sendete der Schwäbische Chorverband (SCV) aus dem Radiostudio der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg sein eigenes Radiomagazin. „Heute haben wir bereits über 120 Sendungen produziert“, so der Moderator Heimsch weiter.
Früher Avantgardist: Bärenreiter-Verlag startet eine Gesamtausgabe der Werke Gesualdos
Würdigung des faszinierenden Komponisten zwischen Renaissance und Barock
Der Bärenreiter-Verlag beginnt mit der Herausgabe einer Gesamtausgabe der Werke Carlo Gesualdos. Der sagenumwobene Komponist an der Schwelle von der Renaissance zum Barock hat weltliche und geistliche Vokalwerke geschrieben, die noch heute durch ihre oftmals extravagante, Traditionen sprengende Klangsprache faszinieren. Die „New Gesualdo Edition“ wird zwölf Bände umfassen. Der erste Band enthält die Werke aus dem fünften Madrigalbuch von 1611. Jährlich werden in der Regel zwei Bände erscheinen.
Dresdner Kammerchor: Neugierig sein erwünscht!
CoroTopia – 4. Dresdner Chorwerkstatt für Neue Musik vom 23. bis 27. April 2018
In CoroTopia, der 4. Dresdner Chorwerkstatt für Neue Musik, erarbeiten der Dresdner Kammerchor und Hans-Christoph Rademann in Hellerau vor den Ohren des Publikums drei Uraufführungen. Die neuen Vokalwerke von Malika Kishino, Maximilian Schnaus und Carsten Hennig erforschen das Thema „Verbundenheit“ anhand des Systems Chor. Dafür begegnen sich verschiedenste Akteure: der Dresdner Kammerchor, der Paderewski Chamber Choir der Musikakademie Poznań und der Projektchor VoiceVenture, in dem Geflüchtete und einheimische Dresdner mit Sängern des Dresdner Kammerchores und Komponist Carsten Hennig gemeinsam ein Stück entwickelt haben. Höhepunkt ist das Abschlusskonzert am 27. April 2018.