Panorama
Viele Stimmen für und mit Eric Whitacre und dem NDR Chor 04.02.2012
"SINGING! 2012": NDR-Mitsingkonzertprojekt 3./4. Februar 2012 in Hamburg
Das Mitsingkonzertprojekt „Singing! 2012“ bietet begeisterten Chorsängerinnen und Sängern am ersten Februar-Wochenende in Hamburg eine authentische Begegnung mit Amerikanischer Chormusik. Auf Einladung des NDR Chores wird der amerikanische Komponist und Dirigent Eric Whitacre einen Workshop und ein Konzert mit vorwiegend eigenen Werken leiten.
Zu einem der drei Konzertteile laden NDR Chor und VDKC erfahrene Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung ein. Geplant ist, mit NDR Chor und Gästen einen über 1.000 Stimmen umfassenden Chor zu versammeln, der unter Leitung von Eric Whitacre vier Werke musiziert. In einem Workshop am Vortag wird Whitacre seine Interpretationen mit dem Chor erarbeiten und im Konzert am 04.02.2012, 20 Uhr in Hamburgs Hauptkirche St. Michaelis zur Aufführung bringen.
„Dass es gelungen ist, Eric Whitacre wieder nach Deutschland zu einem Konzert zu holen, ist für die Chorszene eine wunderbare Bereicherung“, freut sich Ralf Schöne, Generalsekretär des Verbandes Deutscher KonzertChöre. In der erstmaligen Kooperation mit dem NDR Chor bei dieser Veranstaltung sieht er ein wunderbares Miteinander, von dem alle Beteiligten profitieren werden. Aus Sicht von NDR Chor Manager Michael Traub bietet das Projekt Singing! 2012 reizvolle Möglichkeiten der authentischen Auseinandersetzung mit den Werken Whitacres. Dass sich sein Profichor dazu auch qualifizierte Laiensänger zur Mitwirkung einlädt, bedeutet für alle neue Erfahrungen. Gastdirigent und Konzertort und Rahmenbedingungen bieten beste Voraussetzungen für ein wunderbares, tiefes Chorerlebnis.
VDKC
12.12.2011
Letzte Konzerte des Windsbacher Knabenchors unter Karl-Friedrich Beringer
Weihnachtsoratorium und DVD zum Abschied
Zum Ende seiner Amtszeit als Chorleiter des Windsbacher Knabenchors dirigiert Karl-Friedrich Beringer am 20., 21. und 22. Dezember Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium (Teil 1-3) in der Ansbacher St. Gumbertuskirche. 34 Jahre hat er den Klang des fränkischen Ensembles geprägt und es zu internationaler Anerkennung als Konzertchor geführt. Im Februar 2012 tritt Martin Lehmann in seine Fußstapfen.
Workshop "Chorprojekte: Finanzierung und Marketing" 21.-22.01.2012
VDKC-Landesverband SSAT lädt ein zur Weiterbildung in die Landesmusikakademie Sachsen nach Colditz
Jeder Chor hat sicherlich schon einmal Erfahrung damit gesammelt: es gibt eine gute Idee für ein Projekt, aber nach der ersten Kalkulation des Schatzmeisters wird die Euphorie schnell gedämpft. Die Umsetzung guter Projektideen ist mit Kosten, aber auch mit viel organisatorischem und damit zeitlichem Aufwand engagierter Chormitglieder verbunden. Bevor die künstlerische Umsetzung solcher Projekte gestartet werden kann, gilt es, Finanzierungspläne aufzustellen, nach Fördertöpfen und Partnern zu suchen und die Werbetrommel in Gang zu setzen, damit aus einer Idee ein interessantes und finanziell abgesichertes Projekt wird, das den Chor nicht an die Existenzgrenze bringt.
Der VDKC-Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen möchte seinen Mitgliedern und Interessenten mithilfe dieses Workshops einen Leitfaden in die Hand geben, wie sie an o.g. Herausforderungen strukturiert und zeitlich effektiv herangehen können. Verschiedene Referenten werden u.a. über die Themen Projektförderung, Werbung und Sponsoring berichten. In offenen Fragerunden können Sie die Referenten direkt befragen.
Zum 75. Geburtstag von Wolf Biermann
CD „In diesem Lande leben wir“ mit dem Chamber Choir of Europe erschienen
Zum Tag der Deutschen Einheit erlebten wir im Congress- und Kulturzentrum der Stadt Weingarten am Bodesee einen spannenden, abwechslungsreichen und sehr kurzweiligen Konzertabend. Ein Querschnitt der literarischen und musikalischen Produktionen von Wolf Biermann, dem bedeutendsten Dichter und Liedermacher der beiden Teile Deutschlands aus fünf Jahrzehnten. Gunnar Eriksson und Stefan Forssén arrangierten brilliante Kompositionen für Chor von Biermann Liedern, die berührend vom Chamber Choir of Europe umgesetzt wurden.