Panorama
3,9 % Künstlersozialabgabe auch im Jahr 2012
Abgabesatz bleibt stabil
Der amtliche Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung beträgt auch im Jahr 2012 3,9% und bleibt damit im dritten Jahr in Folge stabil.
Diese Stabilität ist unter anderem der kontinuierlichen Prüftätigkeit durch die Deutsche Rentenversicherung zu verdanken. Seit der Reform des Künstlersozialversicherungsgesetzes im Jahr 2007 übernimmt die Deutsche Rentenversicherung, die ohnehin bei Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten prüft, ob die Sozialabgaben ordnungsgemäß entrichtet wurden, auch die Prüfung der ordnungsgemäßen Abführung der Künstlersozialabgabe. Künstlersozialabgabepflichtig sind Unternehmen, Vereine, Behörden und andere Institutionen, die mit freiberuflichen Künstlern und Publizisten zusammenarbeiten. Die Abgabe wird pauschal auf die im Jahr gezahlten Honorare erhoben. Damit leisten die Auftraggeber einen Beitrag zur sozialen Absicherung freiberuflicher Künstler und Publizisten, die über die Künstlersozialkasse kranken-, pflege- und rentenversichert sind.
http://www.kuenstlersozialkasse.de
VDKC
07.11.2011
150 Jahre GewandhausChor Leipzig
Jubiläumssaison mit außergewöhnlichen Höhepunkten
In diesem Jahr begeht der GewandhausChor sein 150. Jubiläum. Die ganze Konzertsaison steht ganz im Zeichen dieses Jubiläums und weist zahlreiche außergewöhnliche Höhepunkte auf.
Ein großer Anspruch steht am Beginn der Geschichte des GewandhausChores: Carl Reinecke, 1860 bis 1890 Gewandhauskapellmeister, wollte sich nicht mit durchwachsener Qualität zufriedengeben. Er wollte mit seinen Konzerten in künstlerischer Hinsicht Maßstäbe setzten und dies eben nicht nur mit seinen professionellen Orchestermusikern, sondern auch mit dem regelmäßig an den Aufführungen beteiligten Chor.
Die Internationale Bachakademie Stuttgart reist nach China
Tournee mit Bachs geistlichen Werken in vier Städten vom 21.-27.10.2011
Erstmals in ihrer Geschichte reisen die Ensembles der Internationalen Bachakademie Stuttgart unter der Leitung von Helmuth Rilling nach China. Insgesamt stehen vom 21. bis 27. Oktober 2011 fünf Konzerte in Shezhen, Guanzhou, Shanghai und Peking auf dem Reiseplan. Die Gächinger Kantorei und das Bach-Collegium werden ein reines Bach-Programm präsentieren: Als Hauptwerk das Magnificat, dazu noch die Kantate 137 "Lobe den Herrn" und die G-Dur-Messe BWV 236.
Besondere Komponisten-Jubiläen im Jahr 2012
Mit Ausblick für 2013
Folgende Komponisten und Tonsetzer haben im Jahr 2012 besondere Jubiläen – eine interessante Anregung zur Programmgestaltung:
Léon Boellmann (1862-1897): 150. Geburtsjahr
Cage, John (1912-1992): 100. Geburtsjahr + 20. Todestag
Debussy, Claude (1862-1918): 150. Geburtsjahr
Eberlin, Johann Ernst (1702-1762): 250. Todesjahr
Eisler, Hanns (1898-1962): 50. Todesjahr
Fesch, Willem de (1687-1761): 325. Geburtsjahr
Francaix, Jean (1912-1997): 100. Geburtsjahr
Gershwin, George (1898-1937): 75. Todesjahr