Panorama
Satzungsänderung wegen Aufwandsentschädigung
Zahlung von Aufwandsentschädigungen an Funktionsträger
Das Bundesfinanzministerium hat in mehreren Rundschreiben mitgeteilt, dass die Zahlung von Aufwandsentschädigungen an Funktionsträger gemeinnütziger Vereine und Verbände nur noch dann für die weitere Anerkennung der Gemeinnützigkeit unschädlich ist, wenn die Vereins- oder Verbandssatzung eine entsprechende Ermächtigung enthält. Die Anpassung der Satzung ist bis spätestens 31.12.2010 vorzunehmen.
Soweit Aufwandsentschädigungen an ehrenamtliche Vorsitzende / Präsidenten und / oder an ehrenamtliche Geschäftsführer gezahlt werden, die Satzung aber keinerlei diesbezügliche Ermächtigung enthält, muss die Satzung daher angepasst werden.
Weihnachten ist vorbei, es lebe Weihnachten!
Andreas Bomba im Gespräch mit Helmuth Rilling
Weihnachten ist vorbei, es lebe Weihnachten! Jedenfalls bei der kommenden Bachwoche Stuttgart. Auch wenn es draußen noch schneien und kalt und unwirtlich sein mag – dieses Werk ohne den Kontext von Krippe, Christbaum und Lebkuchen berührt manchen merkwürdig, während Aufführungen der Bachschen Passionsmusiken im Sommer oder Herbst kaum mehr ein Problem darstellen. Das Weihnachtsoratorium ist eben ein besonderes Stück, und gerade deshalb verdient es eine eingehende Beschäftigung abseits vom Trubel seiner kirchenjahreszeitlichen Bestimmung.
„Die Eiche im Dom – Szenen deutscher Geschichte“
Eine Uraufführung von Barry Jordan im Magdeburger Dom

Zwei Chöre, ein Motto: STIMMGEWALTIG
Ensemble vocal Hamburg und Kammerchor CONSONO Köln in beeindruckend vielstimmiger Kooperation zu erleben
STIMMGEWALTIG – hinter diesem eindrucksvollen Motto verbirgt sich ein spektakuläres und beispielloses Gemeinschaftsprojekt von Ensemble vocal (Hamburg) und Kammerchor CONSONO (Köln). Beide Chöre haben sich beim letzten Deutschen Chorwettbewerb 2006 in Kiel den ersten Platz in der Königskategorie A.1 für Gemischte Kammerchöre geteilt und diesen schönen Erfolg ein Jahr später beim renommierten Internationalen Kammerchorwettbewerb in Marktoberdorf noch einmal wiederholt.
Veranstaltungen der Mitgliedschöre
Marktmusik
18.10.2025
12:15
-
12:45
Osnabrück
fiat ars
Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025
14:30
-
16:30
München
Lassus-Chor München
Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025
17:00
-
19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen
Rock meets Gospel
18.10.2025
18:00
-
22:00
Hof
Joy in Belief
Konzert "stark"
18.10.2025
18:00
-
19:00
Wallenhorst
fiat ars

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.